Grüne Oase soll im Westbahnhof-Viertel in Wien geschaffen werden

Entlang der Felberstraße im Westbahnhof-Viertel soll eine grüne Oase entstehen. Auf dem schmalen, aber rund 1,2 Kilometer langen Streifen wollen Stadt, Bezirk und ÖBB einen echten Erholungsraum schaffen.
Grüne Oase wird im Westbahnhof-Viertel in Wien geschaffen
Das ehemalige Rotlicht-Viertel um das Westbahnhof-Viertel in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus soll grüner werden. Der Bereich, der umgestaltet und begrünt werden soll umfasst die Sturzgasse, die Märzsstraße, die Linzer Straße, die Mariahilferstraße und geht bis zum Neubaugürtel.
Grünraum als zentrales Thema der Umgestaltung des Wiener Viertels
Viel Beton und Lagerhallen: Das Areal zwischen ÖBB-Schienen und Felberstraße ist derzeit alles andere als attraktiv. Das soll sich nun ändern. Laut Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) soll Grünraum das zentrale Thema bei der Umgestaltung des Viertels werden.
Felberstraße und Grätzel in Wien könnten verkehrsberuhigt werden
Aber auch die Funktion des Areals als Frischluftschneise für Wien sei wichtig, heißt es bei der Präsentation. Nun werde man ein Jahr lang Ideen und Vorschläge mit der Bevölkerung sammeln. Als Treffpunkt für diese Gespräche wird ein ehemaliges Rotlicht-Etablisment saniert und adaptiert. Auch eine verkehrsberuhigung der Felberstraße und des umliegenden Grätzels ist möglich. Das vorrangige Ziel sei aber die Schaffung von Grünraum. Wichtiger Partner dieser Umgestaltung sind die ÖBB. Auch Teile der Lagerhallen sollen abgerissen werden, um mehr Platz zu schaffen. Auch Wohnungen könnten hier entstehen.
Bürgerinitiative befürchtet Immobilien-Neubauten statt Parks
Bei dem Wort Wohnungen klingen bei der Bürgerinitiative Westbahnpark alle Alarmglocken. Sie fordern seit längerem eine Umgestaltung mit Online-Petitionen, nun befürchten sie aber, dass der Grünraum nur Behübschung für Immobilien-Neubauten wird.
Mehr Informationen zur Stadtentwicklung.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.