Nach Angaben der Einsatzleitung gab es am Dienstag kaum noch Chancen, die wenigen noch vermissten Arbeiter lebend zu finden.
Das Unglück in der Mine Uljanowskaja, die zu den modernsten russischen Bergwerken zählt, war das schwerste seit dem Zerfall der Sowjetunion. Ausgerechnet am Tag der Tragödie war ein neues Warnsystem zum Schutz vor Gaseinbrüchen in Betrieb genommen worden.
Präsident Wladimir Putin forderte in Moskau die Regierung auf, die Ursachen für die Tragödie im Kohlerevier Kusbass äußerst genau zu untersuchen. Von den insgesamt 203 Bergleuten, die sich zum Zeitpunkt der Explosion unter Tage aufhielten, überlebten 93. Die genaue Zahl der geborgenen Toten variierte im Tagesverlauf zwischen 104 und 106. Von den weiterhin vermissten vier oder sechs Bergleuten fehlte jedes Lebenszeichen.
Den Hinterbliebenen wurden Entschädigungen von bis zu zwei Millionen Rubel (knapp 58.000 Euro) für jeden getöteten Bergmann versprochen. Das Grubenunglück bei der Stadt Nowokusnezk, 3.200 Kilometer östlich von Moskau, war die schwerste Bergbau-Katastrophe auf dem Gebiet Russlands seit mindestens 40 Jahren.
In dem erst 2002 in Betrieb genommenen Bergwerk hatte sich am Montag in knapp 300 Metern Tiefe eine gewaltige Methangas-Explosion ereignet. Die Sprengkraft war so hoch, dass selbst Arbeiter in 300 Metern Entfernung noch Gehirnerschütterungen und Knochenbrüche erlitten. Eine Untersuchungskommission nannte als mögliche Ursache Gesteinsverschiebungen oder Fehler beim Vorantreiben des Stollens. In der Region wurde eine dreitägige Trauer angeordnet.
Die neue, moderne Sicherheitsanlage zur Gasmessung stammt aus England. Um 14.30 Uhr hat dieses System noch den plötzlichen Ausstoß einer großen Menge Methan angezeigt, sagte der Gouverneur des betroffenen Gebietes Kemerowo, Aman Tulejew. Durch die Explosion seien auch viele Mitglieder der Bergwerksleitung getötet worden, die sich zur Prüfung der neuen Technik unter Tage aufgehalten hatten. Unter den Toten war auch ein britischer Fachmann.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.