Größte Arbeiterproteste in Geschichte Australiens
In den Stadtzentren mehrerer Großstädte kam der Verkehr wegen Großkundgebungen der Gewerkschaften und der oppositionellen Arbeiterpartei zum Erliegen.
Oppositionsführer Beazley sagte vor etwa 15.000 Kundgebungsteilnehmern in Brisbane, die geplante Beschneidung der Arbeitnehmerrechte werde die konservativen Regierung von Premierminister Howard zu Fall bringen: Wenn die Regierung Howard nicht einlenkt, wird sie stürzen.
Gewerkschaftsführer Robertson sagte vor 30.000 Demonstranten in Sydney: Was wir heute erleben, ist die größte Kundgebung aller Zeiten von Arbeitern in Australien. In Melbourne gingen den Schätzungen zufolge 50.000 Menschen auf die Straße, in Adelaide 10.000. Landesweit hatten die Gewerkschaften und die Labour-Partei 300 Kundgebungen organisiert. Dem Protestaufruf hatten sich die Ministerpräsidenten aller sechs australischen Bundesstaaten angeschlossen; die Länderchefs gehören allesamt zur Labour-Partei.
Streitpunkt sind neue Arbeitsmarktgesetze, welche die Macht der Gewerkschaften beschneiden und mehr individuelle Verträge zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ermöglichen sollen. Nach Ansicht der Regierung sollen durch die Gesetzesänderungen neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Gewerkschaften befürchten dagegen, dass die Reformen zu geringerer Entlohnung, weniger Urlaub und kürzeren Pausen führen werden. Das Unterhaus hat dem Gesetzespaket in der vergangenen Woche zugestimmt. Der Senat soll im kommenden Monat abstimmen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
       
      