Großes Kinderfest in Höchst

Den offiziellen Feiertag für die Kinder, der in der Türkei seit Jahrzehnten am 23. April gefeiert wird, wurde heuer auch in Höchst begangen. Im Rahmen einer Kirmes oder Kermes, je nach Schreibweise, lud der ATIP-Verein Höchst in die Rheinauhalle ein.
23 Nisan, für uns also der 23. April, ist in der Türkei ein offizieller Feiertag für die Kinder, 1920 von Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk eingeführt. Der Tag soll Brüderlichkeit, Liebe und Freundschaft zwischen den Kindern fördern und hat das Motto “Unsere Kinder sind unsere Zukunft”. Seit 1979 trägt der Feiertag den erweiterten Titel “Internationales Kinderfest” und wird auch in anderen Ländern gefeiert.
Anlass genug für ein Fest während der Osterfeiertage. Am Samstag, 23. April, gab es schließlich in der Halle eine Reihe von Vorführungen. Kinder sangen und spielten, es gab Wettbewerbe und türkische Folklore. Die Kinder spielten auch kurze Stücke von Nasreddin Hodscha, bekannt für seine Weisheit und seine schrulligen Anekdoten.
Der türkische Generalkonsul in Vorarlberg, Inöntepe Nuray, freute sich ebenso über die Vorführungen wie Vahide Aydin, Landtagsabgeordnete der Grünen. Mit dabei in Höchst auch die Mitglieder des Integrationsausschusses der Gemeinde Höchst. Bürgermeister Werner Schneider betonte in seiner Begrüßung das Miteinander in der Gemeinde.
Auf dem Vorplatz der Rheinauhalle gab es eine Fülle an türkischen Spezialitäten zu verköstigen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.