Großer Empfang für Vorarlbergs Olympia- und WM-Helden

Landeshauptmann Markus Wallner und Sportlandesrätin Martina Rüscher haben am Dienstag im Zuge eines Mittagsempfangs die Erfolge bei den Olympischen Winterspielen in Peking (CHN), den Junioren-Weltmeisterschaften in Panorama (CAN) bzw. Zakopane (POL) und bei den Europäischen Olympischen Jugend-Winterspielen (EYOF) in Vuokatti (FIN) mit V-CARDs von Vorarlberg Tourismus und Schecks im Gesamtwert von knapp 40.000 Euro honoriert. „Ihr habt Vorarlberg mit euren tollen Auftritten alle Ehre gemacht“, bedankten sich Wallner und Rüscher.
Zum Empfang waren vom Land mehr als 20 heimische Sportlerinnen und Sportler eingeladen worden, darunter das gesamte 13-köpfige Vorarlberger Olympiateam mit den drei Olympiasiegern Alessandro Hämmerle, Katharina Liensberger und Johannes Strolz an der Spitze.
Olympische Winterspiele
Die Olympischen Winterspiele von Peking waren für Vorarlberg die erfolgreichsten aller Zeiten. Im österreichischen Olympia-Aufgebot war Vorarlberg mit 13 Athletinnen und Athleten vertreten: Skispringerin Eva Pinkelnig, die Snowboarder Lukas Mathies, Julian Lüftner und Alessandro Hämmerle, die Rodler Thomas Steu und Yannick Müller, die Eiskunstläuferin Olga Mikutina, die Bobfahrer Magdalena Baur und Kristian Huber, und die Skirennläufer Johannes Strolz, Katharina Liensberger, Ariane Rädler und Christine Scheyer. Mit Strolz hat Vorarlberg den erfolgreichsten Skifahrer dieser Olympischen Spiele in seinen Reihen. Mit seiner Medaillen-Ausbeute steht Vorarlberg an der Spitze aller österreichischen Bundesländer.
Alpine Junioren-WM
Bei den 41. FIS Alpin Junioren Weltmeisterschaften im kanadischen Panorama hat Magdalena Egger mit ihren großartigen Leistungen – sie holte fünf Medaillen – alles überstrahlt. Die Lecherin hat dreimal Gold (Abfahrt, Super-G, RTL) und zweimal Silber (Kombi, Team) abgeräumt. Nach den Erfolgen ist sie mit insgesamt neun JWM-Medaillen, davon sechs in Gold, neue Rekordhalterin. Der ÖSV hatte für die Ski-Junioren-WM in Panorama vier Vorarlberger nominiert: Neben Magdalena Egger auch Amanda Salzgeber sowie Victoria Olivier als jüngste ÖSV-Teilnehmerin und Lukas Feurstein. Victoria Olivier holte sich bei der Junioren-Weltmeisterschaft Silber sowie Bronze.
Junioren-WM der Nordischen Kombinierer
Eine Bronzemedaille im Mannschaftsbewerb errang der Nordisch Kombinierer Kilian Gütl bei der Junioren-Weltmeisterschaft der Nordischen Kombinierer im polnischen Zakopane Anfang März.
Olympische Jugend-Winterspiele
Bei den Europäischen Olympischen Jugend-Winterspielen (EYOF) im finnischen Vuokatti haben fünf Vorarlberger Athletinnen und Athleten Österreichs Farben vertreten: Kilian Gütl (Nordische Kombination), Andre Fussenegger (Skispringen) sowie Jakob Greber, Victoria Olivier und Angelina Salzgeber (alle Ski alpin). Victoria Olivier holte sich sowohl im Einzel- als auch im Mixedteambewerb des Parallelslaloms jeweils die Goldmedaille und die Bronzemedaille im Slalom. Als Mitglied im Mixedteam darf sich auch Jakob Greber über eine Goldene freuen. Skispringer Andre Fußenegger erkämpfte sich ebenfalls im Teambewerb die Goldmedaille.
Bei der Veranstaltung präsentiert wurde eine neue Olympiabroschüre, die Vorarlbergs jüngste Erfolge bei den Olympischen Sommer- und auch Winterspielen eindrücklich dokumentiert. Die Broschüre lässt sich im Internet unter www.vorarlberg.at/sport herunterladen.
(vlk)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.