Das soll ausreichen, um zirka 400.000 Haushalte mit Energie zu versorgen. Die Gesamtkosten des Projekts werden auf drei Mrd. Kronen (402 Mio. Euro) geschätzt.
Die Weichenstellung für den Bau des neuen Windmühlenparks fiel bereits im vergangenen Februar auf Basis eines Expertenberichts. Dänemark ist eines der weltweit führenden Länder im Bereich der kommerziellen Nutzung der Windenergie. Im Kattegatt und in anderen dänischen Gewässern sowie teilweise auch auf Land gibt es bereits jetzt zahlreiche Windkraftanlagen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.