Griechischer Präsident tritt für Expertenregierung ein

Er selbst unterstütze diese Lösung, die einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone verhindern soll.
Treffen am Dienstag
Am Dienstag soll es ein abschließendes Treffen aller Parteichefs mit dem Staatspräsidenten geben. Er habe dazu alle Parteien mit Ausnahme der Rechtsextremen eingeladen, meldete das staatliche Fernsehen am Montagabend. Das Gespräch am Montag war nach kurzer Zeit beendet worden.
Zu dem Treffen mit Papoulias waren die Vorsitzenden der konservativen Nea Dimokratia (ND), der sozialistischen PASOK und der linksdemokratischen DIMAR-Partei gekommen. Papoulias hatte bereits am Sonntag unter anderem Gespräche mit ND, PASOK und der linksradikalen SYRIZA geführt.
Die DIMAR-Partei verfügt im neu gewählten griechischen Parlament über 19 Sitze und könnte damit Mehrheitsbeschaffer für eine proeuropäische Regierung sein. Sie will die Vereinbarungen mit den internationalen Geldgebern Griechenlands aufkündigen, vertritt aber nicht ganz so radikale Ansichten wie die SYRIZA. Vor dem Treffen am Montagabend hatte DIMAR-Chef Fotis Kouvelis die Bildung einer Regierung der nationalen Einheit bereits für unmöglich erklärt.
Griechen auf Neuwahlen eingestellt
Vor allem wegen der Verweigerungshaltung der radikalen Linken stellen sich die Griechen bereits auf Neuwahlen im Juni ein. Die SYRIZA, die ein Ende der Sparauflagen will, würde dabei voraussichtlich stärkste Kraft. Nach jüngsten Umfragen käme sie auf 27 Prozent der Stimmen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.