Greenpeace verwandelte Wiener Resselpark in brennenden Amazonas

Greenpeace hat am Mittwochabend mit einer großen 3D-Videomapping Projektion den brennenden Amazonas-Regenwald vor die Karlskirche in Wien geholt.
Brennender Amazonas im Herzen Wiens
Alleine im September wurden Greenpeace zufolge über 32.000 Feuerherde im Amazonas gezählt. Auslöser sind demnach illegale Brandrodungen unter anderem für die Viehzucht, "die von der Anti-Umwelt-Politik der brasilianischen Regierung unter Jair Bolsonaro befeuert werden". Auch die EU importiere Güter aus Brasilien wie beispielsweise Soja-Futtermittel und Fleisch. Der geplante EU-Mercosur-Pakt würde diese Entwicklung weiter antreiben.
Greenpeace forderte den Stopp des Handelspakts und ein neues EU-Waldgesetz, das Produkte aus Waldzerstörung auf dem EU-Markt verbietet. "Einzigartige Tierarten wie Jaguare und Ameisenbären verenden qualvoll im Feuer, während Europa Produkte aus Regenwaldzerstörung importiert. Die verheerenden Brände sind auch eine Katastrophe für die indigene Bevölkerung und Menschen vor Ort", sagte Lukas Meus, Waldexperte bei Greenpeace in Österreich. Und weiter: "Keines dieser Feuer ist natürlich, sondern eine mutwillige Zerstörung des Regenwaldes."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.