Bludesch. Gertrud Neyer gehört zum Bludescher “Urgestein”.
Am 8. August 1930 in Bludesch geboren, wuchs Gertrud zunächst mit ihrer Schwester Hermine im elterlichen Hause des Sägewerkbesitzers Johann Neyer und Margreth geb. Büche auf. Im Alter von zwei Jahren verstarb Vater Johann, und 1934 heiratete Margreth den Bludescher Anton Walter. Dieser Ehe war ein weiterer Sohn, Erich, geschenkt. Gertrud besuchte in Bludesch die Volksschule und genoss dann die hauswirtschaftliche Ausbildung in Marienberg. Nach ihrem Schulabschluss trat sie ins elterliche Geschäft ein und war hier im Büro wertvolle Stütze. Nach ihrer Pensionierung kümmerte sich Gertrud über zwei Jahrzehnte liebevoll um ihre Mutter Margreth, die mit 100 Jahren ein stolzes Lebensalter erreichte. Kochen, Backen und Handarbeiten blieben zeitlebens für Gertrud Lebenselixier. Viele Bludescher haben sich schon an den kulinarischen Köstlichkeiten aus Gertruds Hausmannskost-Almanach erfreut. Und noch heute ist Gertrud auf ihre Koch- und Backkünste stolz, wenn Kardinalsschnitten und Sachertorte nach speziellem Hausmannsrezept den Gästen schmecken oder sie frisches Gemüse und Blumen aus ihrem Hausgarten aufstellen kann. Gertrud ist leutselig und humorvoll. Sie freut sich über ein nettes Gespräch, ist am tagespolitischen Geschehen interessiert und nimmt die Geschehnisse auch manchmal kritisch unter die Lupe. Gerne erzählt Gertrud über ihre früheren Reisen und ihre Erlebnisse in die Oststaaten. Noch heute hat sie freundschaftliche Kontakte nach Tschechien, Polen und die Neuen Deutschen Bundesländer, die ehemalige DDR. Über die Glückwünsche ihrer Geschwister Hermine und Erich mit ihren Familien zum Runden freute sich Gertrud ebenso wie über den Besuch von Bürgermeister Michael Tinkhauser, Kaplan Hans Tinkhauser, Pfarrer August Bechter und die zahlreichen Gratulationen aus dem Dorf.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.