Gratis Reparieren statt umsonst Wegschmeißen

at Fix It!” reparieren Handwerker gratis beschädigte Geräte, zerrissene Kleidung oder kaputte Fahrräder und sogar Laptops. Das Ziel der Aktion ist, die Lebensdauer von Haushaltsgeräten, Jacken und Elektronik zu verlängern – und damit unnötigen Müll zu vermeiden.
Der erste Termin findet am Freitag, 8. Juni, am Jodok-Fink-Platz in Wien Josefstadt statt.
http://wohin.vienna.at/2012/energieleben-fix-it-josefstadt/08-josefstadt/wien
Weitere Termine sind der 16. Juni an der U3 Station Ottakring, der 22. Juni an der U1 Station Kagran in Donaustadt und der 23. Juni am Maurer Hauptplatz in Wien Liesing.
Jeder Wiener und jede Wienerin ist eingeladen, mit einem schadhaften Gerät zum Fix It!-Zelt zu kommen. Dann sind die Hausgeräte- und Elektronikprofis, die Fahrrad-Mechaniker und Schneider gefragt. Sie unterziehen Ihren Fön und Ihren Mixer, Ihr Citybike oder Ihre Daunenjacke einem prüfenden Blick und entscheiden, was gerettet werden kann.
Neue Ware wird immer günstiger und der Lebenszyklus vieler Produkte kürzer. Gleichzeitig wissen wir, dass die Ressourcen begrenzt sind. Eine Wegwerfgesellschaft vergeudet wertvolle Rohstoffe in Müllbergen. Mülltrennung und Recycling sind ein guter Anfang. Noch sinnvoller ist es, unnötige Abfälle ganz zu vermeiden. Im persönlichen Umfeld kann das bedeuten, Kaputtes zu reparieren statt es auszutauschen. Zum Beispiel gleich am Freitag bei Energieleben.at Fix It!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.