Der habe ihn getroffen und dazu geführt, dass er auf Distanz gegangen sei, meinte der Autor. „Das muss er zurücknehmen, darauf bestehe ich“, sagte Grass in einem Gespräch mit dem ARD-Vorsitzenden und WDR-Intendanten Fritz Pleitgen, das am Mittwochabend auf ARD ausgestrahlt wird (23.00 Uhr). Anlass für das Interview war der 75. Geburtstag von Grass am 16. Oktober, teilte der WDR am Dienstag mit.
Ausdrücklich verteidigte Grass seinen Freund und Kollegen Martin Walser gegen den Vorwurf des Antisemitismus im Zusammenhang mit dessen Werk „Tod eines Kritikers“. Der Nobelpreisträger wirft dem Herausgeber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, Frank Schirrmacher, „versuchten Rufmord“ vor. In dem Buch finde sich im Gegensatz zur Einschätzung Schirrmachers „keine einzige antisemitische Zeile“. Es handle sich bei der Auseinandersetzung um „Feuilleton-Gezänk“ und ein „erbärmliches Schauspiel“.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.