Einsätze, Brandwachen, Absperrdienste, Wartungen, Besprechungen, Ausbildungen, Leistungsbewerbe und Lehrgänge zählen zu den Aufgabengebieten der Brazer Feuerwehr. Bei den Einsätzen handelte es sich im vergangenen Jahr um brand- und technische Einsätze. Die größte Herausforderung war der Waldbrand im Bereich „Bockberg“, der durch den Einsatz der Brazer Feuerwehrler und den zusätzlich alarmierten Feuerwehren, sowie dem ÖBB Löschzug und drei Hubschraubern bekämpft werden konnte. Einen Höhepunkt des vergangenen Jahres stellte die Neuanschaffung der zwei Fahrzeuge „Tanklöschfahrzeug“ und „Mannschaftsfahrzeug“ dar. Die Einweihung wurde mit einem tollen Fest im Gerätehaus gefeiert. Das 33 Jahre alte Tanklöschfahrzeug wurde gemeinsam mit weiteren sieben Feuerwehrfahrzeugen aus dem Land wurde mit dem Projekt Moldawien in das Dorf Capaclia überführt.
Angelobung
Kommandant Joachim Hillbrand und seine Feuerwehrkameraden Christian Zimmermann und Philipp Frank schlossen sich dem Team an und fuhren mit nach Moldawien. Mit Laura Fleischer, Niklas Tschol und Michael Widerin wurden drei Jugendfeuerwehrler in den Aktivstand übernommen. Kommandant Joachim Hillbrand konnte die durch die Feuerwehrjugend bestens vorbereitete Kameraden angeloben. Mit Daniel Burtscher, Elias Burtscher und Daniel Zingl kann sich auch die Feuerwehrjugend über Zuwachs freuen. Leiter Stefan Mörtlitsch konnte über ein abwechslungsreiches Jahr mit den acht Feuerwehrjugendlichen berichten. Wissenstest, Vorbereitung auf das goldene Leistungsabzeichen, Leistungsbewerbe, Vorbereitung auf den Aktivstand steht auf der Tagesordnung eines Feuerwehrjugendlichen. Dabei kommt der Spaß an den Tätigkeiten nie zu kurz. Bei der Brazer Feuerwehr stand die Neuwahl des Kommandanten auf der Tagesordnung.
Wiederwahl
Die Brazer Feuerwehrler bestätigten Joachim Hillbrand als ihren Kommandanten und wählten ihn wieder. Die Ehrengäste aus Politik, an erster Stelle die Bürgermeister Eugen Hartmann und Mandi Katzenmayer, und Feuerwehr mit Bezirksfeuerwehrinspektor Christoph Feuerstein, Abschnittskommandant Georg Oberhauser, Werner Schwarz (BFI in Ruhe), Bezirksjugendreferent Martin Bachmann und Vertreter der umliegenden Feuerwehren, sowie Vertreter der Ortsvereine bedankten sich für die Einsatzbereitschaft jedes einzelnen Feuerwehrlers und freuten sich über die tolle Jugendarbeit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.