AA

Googles Facebook-Rivale schlägt ein - Anleger feiern

Google eilt von einem Gewinnsprung zum nächsten und lässt seine Kritiker verstummen. Der US-Internetriese steigerte im zweiten Quartal seinen Gewinn überraschend deutlich um gut ein Drittel. Unter Anlegern wurde die Aktie des Konzerns einmal mehr gefeiert: Der Kurs stieg um mehr als zwölf Prozent am Donnerstagabend.

Vor allem die mit Spannung erwarteten ersten Daten zum Erfolg des noch jungen sozialen Netzwerkes Google+ sorgten für Begeisterung. Mehr als zehn Millionen Menschen haben sich bei dem jüngsten und bisher vielversprechendsten Konkurrenten von Facebook angemeldet. Analysten waren froh, wieder gute Nachrichten vom weltgrößten Suchmaschinenhersteller zu kommentieren. Zuletzt sorgten sie sich wegen des ausufernden Expansionskurses des Konzerns, nun lobten sie wieder das Wachstumspotenzial von Google.

Auch der neue Google-Chef Larry Page stieß in das selbe Horn. “Wir stehen mit vielem immer noch am Anfang”, sagte er und versicherte: “Unsere neu hinzugekommenen Produkte können für Google auf lange Sicht riesige neue Geschäfte hervorbringen, genau wie das Suchmaschinen-Geschäft. Und wir haben enorme Erfahrung darin, Produkte über eine gewisse Zeit in Geld umzuwandeln.” Allein mit dieser Aussage dürfte Google-Mitgründer Page, der das Unternehmen mit mehr als 28.000 Mitarbeitern seit April führt, Kritiker beruhigen. Das Unternehmen hatte jüngst seinen Beschäftigten einen Gehaltszuschlag von zehn Prozent gegönnt und allein in den Monaten April bis Juni rund 2.500 Mitarbeiter neu eingestellt. Investoren hatten den Trend mit Stirnrunzeln zur Kenntnis genommen.

Der Umsatz stieg im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 36 Prozent auf 6,92 Mrd. Dollar (4,85 Mrd. Euro). Der Gewinn legte ebenfalls um 36 Prozent auf 2,51 Mrd. Dollar zu. Beide Ergebnisse fielen weit über den Erwartungen der Analysten aus. “Der Umsatzzuwachs macht die steigenden Ausgaben wett“, lobte Collin Gillis von BGC Partners.

Google hatte nach dem Geschmack von vielen Analysten jüngst zu viel Geld für seine Wachstumsstrategie ausgegeben. Mit großen Anstrengungen sucht der Konzern außerhalb des bisher noch dominanten Suchmaschinenmarktes nach neuen lukrativen Betätigungsfeldern. Allein im zweiten Quartal übernahm der Konzern sechs Firmen.

Google+ könnte ein echter Facebook-Killer werden

Neuestes Projekt ist Google+. Lange hatte das kalifornische Unternehmen den Boom bei den sozialen Netzwerken verschlafen. Nun greift Google den Marktführer Facebook mit einem Paukenschlag an. Die mehr als zehn Millionen Mitglieder in weniger als drei Wochen gelten als aussichtsreich. “Google sollte in diesem Quartal wieder als Wachstumsunternehmen wahrgenommen werden“, sagte Analyst Jordan Rohan von Stifel Nicolaus. Anders als viele Internetpioniere schafft es Google, dass neue und alte Konkurrenten dem Unternehmen nicht das Wasser abgraben.

Auch das Geschäft mit der Handy- und Tabletbetriebssoftware Android des Apple-Rivalen machte sich gut. Mehr als 135 Millionen Geräte – beispielsweise von Motorola und Samsung Electronics – laufen mit Android. Den Browser Chrome nutzen laut Page mehr als 160 Millionen Menschen. Die Mischung aus verschiedenen und immer mehr Angeboten mache gerade den Erfolg von Google aus, urteilte Analyst Rohan. “Die Kombination von mobiler Suche, Android, der Werbeplattform, YouTube und klassischer Internetsuche laufen allesamt gut. Google tanzt längst auf vielen Hochzeiten.”

APA

  • VOL.AT
  • Wirtschaft
  • Googles Facebook-Rivale schlägt ein - Anleger feiern