Der US-Konzern kündigte am Donnerstag in San Francisco “Google TV” an, mit dem TV-Geräte auf Netzinhalte zugreifen können sollen. Benutzer könnten damit problemlos zwischen Fernsehkanälen und Webseiten hin- und her wechseln, hieß es auf einer Entwicklerkonferenz. In Zusammenarbeit mit Sonyund Logitech sollten ab Herbst unter anderem Fernseher und Blu-Ray-Spieler mit Google TV auf den Markt kommen. Damit greift der Internet-Riese auch nach dem Fernsehwerbemarkt mit einem Umfang von 70 Milliarden Dollar.
“Mit dem gesamten Internet in ihrem Wohnzimmer wird ihr Fernseher mehr als ein Fernseher”, schrieb Google auf dem englischsprachigen Unternehmensblog. Ein TV-Gerät könne dann auch Fotos zeigen, zur Spielkonsole werden, als Musikplayer fungieren und vieles mehr. Zudem biete Google TV die Möglichkeit, nach Kanälen und Programmen zu suchen. Die Geräte sollen mit einem “Atom”-Chip von Intel ausgestattet werden und offene Software wie das von Handys bekannte Betriebssystem Android und den Browser Google Chrome benutzen
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.