Vor allem bei den JuniorenInnen geht es neben den ÖM-Titeln auch um eine gute Leistung für die bevorstehenden Länderkämpfe und eine Formüberprüfung vor der Junioren Europameisterschaft in Geispoldsheim/Frankreich (31.5. – 1.6.2019). Zudem wird die österreichische Radball-Elite um Weltmeister Patrick Schnetzer/Markus Bröll und Kevin Bachmann/Stefan Feurstein auch die 1. Runde der österr. Meisterschaften austragen. Ziel ist es, dem Nachwuchs und den Zuschauern zu zeigen, was nach jahrelangem Trainingsfleiß im Radball möglich ist.
Bei den „1er“-Kunstrad-Juniorinnen darf man besonders auf das Abschneiden von Lorena Schneider gespannt sein. Erst vergangene Woche hat sie ihre eigene Bestleistung nur ganz knapp verfehlt. Der Sulner „2er“ mit Svenja Bachmann/Rosa Kopf möchte ebenfalls rechtzeitig vor der Junioren EM eine gute Leistung abliefern.
Im Radball kommt es erneut zum Turnier der besten Ländle-Teams, diesmal mit Beteiligung von St. Pölten. Auch hier ist es ein neuerlicher Test für die Spitzenmannschaft Philipp Schwendinger/Bastian Arnoldi. Sie starten auch bei der Junioren-EM. Weitere Radball-Titelchancen bestehen besonders für die Schüler Max Schallert/Timo Lampert (RC Höchst).
Zeitplan für die ÖM in Höchst, 4.5.2019
09.30 Uhr – Kunstrad „1er“ Schülerinnen U15, „2er“ Juniorinnen U19
10.50 Uhr – Radball Schüler U15, Jugend U17
12.40 Uhr – Kunstrad „1er“ und „4er open“ Schülerinnen U15
14.00 Uhr – Radball Junioren U19
16.00 Uhr – Kunstrad „1er“ JuniorenInnen U19, Radball Elite, im Wechsel
17.00 Uhr – Siegerehrung Kunstrad und Radball
17.30 Uhr – Radball Elite, 3 Spiele
anschließend Vorstellung des Junioren-EM-Teams
Länderkämpfe dienen der Wettkampfpraxis und Formüberprüfung
Zuerst SUI/GER/AUT in Höchst (5.5.2019), dann SUI/FRA/AUT in Altdorf/Schweiz (11.5.2019)
Am Sonntag nach der ÖM (5.5.2019) kommt es in Höchst zum Aufeinandertreffen der besten JuniorenInnen im Kunstrad und Radball aus der Schweiz, aus Deutschland und den heimischen Assen. Beginn des Wettkampfes ist um 12.00 Uhr, für 18.00 Uhr wird die Siegerehrung erwartet.
Eine Woche später sind unsere JuniorenInnen in Altdorf/Schweiz zu einem weiteren Länderkampf, diesmal mit der Schweiz und Frankreich. Damit ist dann das Vorbereitungsprogramm für die Junioren-Europameisterschaft 2019 abgeschlossen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.