Gluthitze in Österreich: Hoch „Julia“ bringt bis zu 36 Grad

Das wetterbestimmende Hoch "Julia" verlagert sich stetig von der Biskaya in Richtung Nordsee und Baltikum. Diese Verschiebung ist entscheidend, denn sie sorgt dafür, dass auf der Westseite des Hochs ein kräftiger Schwall heißer Luft direkt aus dem westlichen Mittelmeerraum nach Österreich strömt. Was am Montag noch als „kühlster“ Tag der Woche mit 25 bis 31 Grad durchging (kurioserweise war es in der Obersteiermark sogar wärmer als im Süden!), wird im Verlauf der Woche zu einer fernen Erinnerung. Die Spitzenwerte steigen bis zum Donnerstag auf beeindruckende 28 bis 36 Grad, wobei der Osten Österreichs die höchsten Temperaturen zu erwarten hat. Für die Steiermark prognostiziert die Geosphere Austria am Freitag ebenfalls bis zu 34 Grad.
Hitzespitzen und Gewitterfronten: Die detailreiche Prognose
Bereiten Sie sich auf strahlenden Sonnenschein und kaum eine Wolke am Himmel vor. Lediglich über den Bergregionen könnten sich im Laufe des Nachmittags ein paar Quellwolken bilden. Die Wahrscheinlichkeit für lokale Hitzegewitter ist am Dienstag noch sehr gering, steigt aber zur Wochenmitte hin an.
- Mittwoch: Das strahlend sonnige und heiße Hochdruckwetter hält an. Wolkenloser Himmel dominiert, nur über den Bergen vereinzelt Quellwolken. Schwache Winde, im östlichen Flachland mäßiger Südostwind. Frühwerte: 12 bis 20 Grad. Tageshöchstwerte: 28 bis 35 Grad.
- Donnerstag und Freitag: Der Hochdruckeinfluss nimmt von Westen her leicht ab. Dies bedeutet, dass sich über den Bergen Westösterreichs am Nachmittag Regenschauer oder Gewitter entwickeln können. Im Osten und Süden bleibt es hingegen voraussichtlich noch sonnig und stabil, auch wenn hohe Schleierwolken durchziehen. Die Gewitterneigung in der Westhälfte Österreichs steigt deutlich an. Wind schwach bis mäßig aus Südost bis West. Frühwerte: 15 bis 21 Grad. Tageshöchstwerte: 28 bis 36 Grad, mit den absoluten Spitzen im Osten des Landes.
Sommerfrische in den Alpen: Die Flucht vor der Glut
Angesichts der zunehmend extremen Temperaturen im Mittelmeerraum und auch in den heißeren Regionen Österreichs beobachten Touristiker einen bemerkenswerten Trend: Immer mehr Menschen suchen ihre "Sommerfrische" in den kühleren, oft alpinen Gefilden. Statt der sengenden Gluthitze im Süden zieht es Urlauber in die Steiermark oder andere Gebirgsregionen. Hier locken klare Bergseen, schattige Wälder und frische Bergluft, die eine willkommene Abwechslung zur aufgeheizten Stadtluft oder den überfüllten Stränden bieten.
Die Steiermark, bekannt für ihre vielfältige Landschaft von grünen Almen bis zu erfrischenden Badeseen, profitiert besonders von diesem "Längerfristigen Trend". Eine Auszeit in den Bergen mit Wandern, Radfahren oder einfach nur Entspannen am See wird zur attraktiven Alternative für jene, die dem Klimawandel nicht nur zuschauen, sondern aktiv entfliehen möchten. Dies ist nicht nur eine Reaktion auf die Hitze, sondern auch eine Rückbesinnung auf naturnahe Erlebnisse, die Körper und Geist beleben.
Tipps für die heißen Tage: So bleiben Sie cool!
Um gut durch die bevorstehende Hitzewelle zu kommen, beachten Sie folgende Ratschläge:
- Viel Trinken: Regelmäßig Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Fruchtsäfte konsumieren. Alkohol und zuckerhaltige Getränke meiden.
- Schatten suchen: Zwischen 11 und 17 Uhr die direkte Sonne meiden und sich in den Schatten zurückziehen.
- Leichte Kleidung: Luftige, helle Kleidung aus Naturfasern tragen.
- Kühle Duschen/Bäder: Kaltes Wasser an Handgelenken und Nacken kann erfrischen. Ein Besuch im Freibad oder am See ist ideal.
- Leichte Mahlzeiten: Obst, Gemüse und Salate sind leichter verdaulich und belasten den Körper weniger.
- Wohnung kühl halten: Tagsüber Fenster und Rollläden geschlossen halten, nachts lüften.
Die bevorstehende Woche verspricht hochsommerliche Temperaturen und damit eine echte Herausforderung für den Kreislauf. Ob Sie die Hitze im Freibad genießen oder die Flucht in die kühleren Regionen antreten – bleiben Sie hydriert und passen Sie auf sich auf!
Was ist Hoch Julia und woher kommt die Hitze?
Hoch Julia ist ein Hochdruckgebiet, das sich von der Biskaya über die Nordsee bis zum Baltikum verlagert. Auf seiner Westseite saugt es heiße Luftmassen aus dem westlichen Mittelmeerraum an und transportiert diese nach Mitteleuropa, wodurch es in Österreich zu extrem hohen Temperaturen kommt.
Welche Regionen in Österreich sind am stärksten von der Hitze betroffen?
Die höchsten Temperaturen, mit Spitzenwerten von bis zu 36 Grad, werden hauptsächlich im Osten Österreichs erwartet, also in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Aber auch die Steiermark wird mit bis zu 34 Grad stark betroffen sein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.