Glück seit 1447: Rauchfangkehrer zogen durch Wien
Am Freitag, 27. April trafen sich die Wiener Rauchfangkehrer zu Ehren ihres Schutzpatrons, dem Heiligen Florian. Bei sommerlichen Temperaturen und unter Teilnahme der Bevölkerung fand der traditionelle Umzug und feierliche Gottesdienst in Neustift am Walde (Wien-Döbling) statt.
100 Wiener Rauchfangkehrerbetriebe
“Sicherheit und Umweltschutz haben für uns oberste Priorität”, sagt Landesinnungsmeister Christian Leiner anlässlich des Festaktes, “dafür stehen unsere rund 100 Wiener Rauchfangkehrerbetriebe mit ihrer Kompetenz”, so Leiner weiter.
Glück für Haus und Hof
Der Schornsteinfeger galt seit jeher als Glückssymbol, nahm er doch den Hausherren die beschwerliche Reinigung der Kamine ab und verhinderte dadurch mögliche Brände durch entflammbaren Ruß. Wien haben Rauchfangkehrer zudem noch zu einem weiteren Glücksfall verholfen So soll etwa der kaiserliche Hofrauchfangkehrer in einem begehbaren Heizschacht eine Verschwörung gegen das Kaiserhaus mitgehört haben. Als treuer Untergebener meldete er den Vorfall und soll somit den Bestand des Kaiserhauses gerettet haben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.