AA

Glitschige Salpen in Adria sorgen für Schleim-Alarm

Im glasklaren Wasser vor den Küsten Kroatien beobachten Urlauber immer häufiger die glitschigenTiere.
Im glasklaren Wasser vor den Küsten Kroatien beobachten Urlauber immer häufiger die glitschigenTiere. ©Canva; Institut für Ozeanografie und Fischerei Split/Instagram
In Kroatien häufen sich Sichtungen von transparenten Glibber-Tieren im Meer. Forscher erklären das Massenvorkommen als Folge des Klimawandels – Entwarnung für Urlauber gibt es trotzdem.

Entlang der kroatischen Küste beobachten Urlauber und Fischer derzeit auffällige, durchsichtige Wesen im Meer. Die schleimigen Tiere bilden teils meterlange Ketten und sorgen vor allem bei Badegästen für Irritation.

Das Institut für Ozeanografie und Fischerei in Split bestätigt die Beobachtungen und spricht von einem „explosionsartigen Vorkommen“ sogenannter Salpen – gelatinöser Organismen, die zur Gruppe der pelagischen Manteltiere gehören.

Ungewöhnlich, aber harmlos

Salpen bewegen sich ununterbrochen durchs offene Wasser, ernähren sich von Plankton und erreichen eine Größe von bis zu zehn Zentimetern. Trotz ihres ungewöhnlichen Aussehens betonen kroatische Forscher: „Die Tiere sind für Menschen ungefährlich.“

Ihr Auftreten sei nicht besorgniserregend, sondern Folge günstiger Umweltbedingungen: Die Kombination aus steigender Meerestemperatur und reichlich Nahrung begünstige die massenhafte Vermehrung.

Folge des Klimawandels

Laut Experten sei der Anstieg pflanzlichen Planktons durch die Klimaerwärmung ein entscheidender Faktor für das aktuelle Salpenwachstum. Sobald das Nahrungsangebot sinkt, werde auch die Population zurückgehen.

Mithelfen bei der Forschung

Das Institut ruft Bevölkerung und Touristen zur Mithilfe auf: Wer Salpen im Wasser sieht, soll Fotos machen und den Fundort dokumentieren. So könne das Phänomen besser erforscht und überwacht werden.

Häufige Fragen zu den Salpen in Kroatien

Was sind Salpen?
Salpen sind durchsichtige, gelatinöse Plankton-Organismen, die zur Gruppe der Manteltiere gehören und in Kolonien im offenen Meer treiben.

Sind Salpen gefährlich für den Menschen?
Nein, laut kroatischen Forschern sind Salpen völlig harmlos für Menschen.

Warum gibt es gerade so viele Salpen in der Adria?
Die ungewöhnlich hohe Anzahl ist auf ideale Umweltbedingungen und die Klimaerwärmung zurückzuführen, die das Plankton-Wachstum fördern.

Was sollen Urlauber bei einer Sichtung tun?
Das Institut in Split bittet um Fotos und Standortangaben, um das Vorkommen besser überwachen zu können.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Glitschige Salpen in Adria sorgen für Schleim-Alarm