Hinzu kommen rund 4.000 Tonnen Schotter, der auf der Strecke erneuert wird. Zudem werden in der Haltestelle Riedenburg 40 Festlegevorrichtungen eingebaut. Mit diesen wird das “Wandern” der Schiene in Richtung Bahnsteig verhindert. “Durch diese Baumaßnahme werden einerseits Langsamfahrstellen in diesem Bereich vermieden, zudem wird dadurch der Fahrkomfort während der Bahnfahrt gesteigert. Wir ersuchen die Reisenden um Verständnis, dass die Bahnstrecke zwischen Lauterach Nord und Bregenz während der Dauer der Bauarbeiten nur eingleisig befahrbar ist“, erklärt Christian Wieser, Regionalleiter West der ÖBB-Infrastruktur per Aussendung.
Gleisarbeiten auch in der Nacht
Die Arbeiten finden grundsätzlich in der Zeit zwischen 6 und 20 Uhr statt. Von 16. und 17. und 23. bis 25. Juli sind auch Arbeiten mit Baumaschinen während der Nachtstunden geplant. Für die Arbeiten kommen auch schwere Gleisbaumaschinen zum Einsatz, das Betreten der Gleisanlagen allein schon deshalb auch während der Bauzeit lebensgefährlich und daher verboten.
Änderungen im Bahnverkehr
Man habe versucht, die Einschränkungen für die Bahngäste so gering wie möglich zu halten. An den Abfahrtszeiten in Bregenz in Richtung Feldkirch werde sich daher nichts ändern. Abweichungen lassen sich dennoch nicht vollständig verhindern.
Während der Dauer der Bauarbeiten vom 10. bis zum 28. Juli 2018 kommt es für die Reisenden auch zu Abweichungen im Bahnverkehr:
- Die Nahverkehrszüge zwischen Bregenz und St. Margrethen verkehren nicht direkt, sondern fahren über die Südschleife nach Lauterach. Hier muss jeweils umgestiegen werden. Von dieser Regelung ausgenommen sind die beiden ersten (05:17 und 05:42 Uhr) und letzten (21:47 und 22:47 Uhr) Züge (sowie drei Züge am Wochenende) ab Bregenz Bahnhof in Richtung St. Margrethen und die letzten drei (21.55, 22:55 und 23:55 Uhr) Züge (sowie vier Züge am Wochenende) ab St. Margrethen in Richtung Bregenz Bahnhof.
- Aufgrund der Bauarbeiten muss in der Zeit zwischen 6 und 20:30 Uhr ab Lauterach in Richtung Bregenz/Lindau mit Verspätungen bis zu 10 Minuten gerechnet werden. Die planmäßigen Anschlüsse in Lindau Hauptbahnhof sind daher nicht zu erreichen.
- Mehrere S-Bahnen und REX-Züge enden oder beginnen umlaufbedingt in Bregenz Bahnhof anstelle Bregenz Hafen oder Lochau-Hörbranz.
- Bei den Fernverkehrszügen in Richtung Bregenz ist ab Dornbirn mit Verspätungen zu rechnen.
ÖBB bitten Reisende, sich vor Fahrtantritt zu informieren.
Die ÖBB bittet Kunden, sich vor Fahrtantritt zu informieren und entsprechende Zeitreserven einzuplanen. Sämtliche temporären Fahrplanänderungen sind im Internet auf www.oebb.at, in der ÖBB-Online Fahrplanauskunft Scotty, der ÖBB-App sowie beim ÖBB-Kundenservice unter der Rufnummer 05-1717 (Österreichweit zum Ortstarif) und an den Ticketschaltern verfügbar. Zudem steht ein vollständiger Ersatzfahrplan im Internet unter vorarlberg.oebb.at als Download zur Verfügung. Zudem stehen in der Anfangsphase der Bauarbeiten Kundenlenker am Bahnhof Lauterach zur Verfügung und sind den Reisenden beim Umstieg behilflich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.