AA

Glasner steht mit Eintracht Frankfurt im CL-Achtelfinale

Matchwinner Kolo Muani
Matchwinner Kolo Muani ©APA
Die Frankfurter drehen einen 0:1-Rückstand bei Sporting Lissabon in einen 2:1-Erfolg um und qualifizieren sich für die K.O.-Phase der Königsklasse.

Vor den abschließenden Spielen in den UEFA Champions League Gruppen A bis E waren nur noch wenige Entscheidungen offen. Spannung herrschte vor allem in Gruppe D, in der alle vier Teams noch Chancen auf den Aufstieg ins Achtelfinale hatten.

Dramatik pur

Tottenham ging als Tabellenführer mit acht Punkten in diesen letzten Gruppenspieltag, dahinter folgten Sporting Lissabon und Eintracht Frankfurt mit jeweils sieben Zählern, nur einen weiteren Punkt dahinter war Olympique Marseille.

Während die punktegleichen Teams Sporting und Frankfurt in Portugal aufeinandertrafen, empfing Marseille im eigenen Stadion Tottenham, bei den Londonern war Trainer Conte nach seiner roten Karte aus der Vorwoche gesperrt und stand nicht an der Seitenlinie.

Angetrieben von den fanatischen Anhängern im Stade Velodrome dominierte Marseille die erste Halbzeit gegen die Spurs. Einzig Keeper Lloris verhinderte lange Zeit einen Rückstand für die Engländer. In der Nachspielzeit der ersten 45 Minuten war es dann aber so weit, Mbemba versenkte einen wuchtigen Kopfball zum 1:0.

Die Spurs kamen dann allerdings verändert aus der Kabine, Lenglet glich für die Engländer neun Minuten nach Wiederbeginn per Kopf aus. Kurz vor dem Ende hatte Tottenham dann großes Glück, die Südfranzosen verpassten den Siegtreffer nur knapp. Marseille warf dann alles nach vorne und lief in den entscheidenden Konter, Hojbjerg sicherte seinem Team nicht nur den 2:1-Erfolg, sondern auch gleichzeitig den Gruppensieg.

Sporting führte gegen die von Oliver Glasner trainerte Frankfurter Eintracht zur Pause nach einem Tor von Arthur Gomes (39.) mit 1:0. In den zweiten 45 Minuten drehten die Hessen die Partie nach Treffern von Kamada (62./Elfmeter) und Kolo Muani (72.) dann aber zu ihren Gunsten. Diesen knappen Vorsprung brachte die Eintracht dann schließlich auch über die Zeit.

Olympique Marseille verpasste aufgrund dieser Ergebnisse nicht nur die Qualifikation für die K.O-Phase, sondern ist im Frühjahr auf europäischer Ebene zum Zuschauen verdammt, während sich die Portugiesen zumindest mit dem Europa-League Ticket trösten dürfen.

Reds mit Sieg zum Abschluss

Theoretisch hätte der FC Liverpool sich noch den Gruppensieg holen können, dafür wäre aber ein Sieg mit vier Toren Differenz gegen den SSC Neapel nötig gewesen. Die Reds gewannen gegen die Süditaliener mit 2:0 und fügten dem Tabellenführer der Serie A damit die erste Niederlage nach 13 siegreichen Pflichtspielen in Folge zu.

Mit einer 1:3-Niederlage gegen Ajax Amsterdam ging für die Glasgow Rangers eine desaströse Champions League Saison zu Ende. Der schottische Rekordmeister blieb punktelos, für Ajax geht es im Frühjahr in der Europa League weiter.

Bayern bleiben makellos

Nur noch ums Prestige ging es in den Duellen in Gruppe C. Bayern München stand vor dem Heimspiel gegen Inter Mailand als Gruppensieger fest. Die Italiener standen ihrerseits bereits fix in der K.O.-Phase. Am Ende vollendete der deutsche Rekordmeister mit einem 2:0-Erfolg eine weitere perfekte Gruppenphase ohne jeglichen Punktverlust.

Im Parallelspiel setzte sich der FC Barcelona beim punktelosen tschechischen Meister Viktoria Pilsen mit 4:2 durch, die Katalanen standen bereits davor fix als Europa-League Teilnehmer fest.

Porto holt Gruppensieg

Die beiden Partien der Gruppe B wurden bereits um 18:45 Uhr angepfiffen und dort war noch offen, wer sich Platz eins sichern konnte und welches Team zumindest in der Europa League überwintern durfte.

Dank eines 2:1-Heimerfolgs gegen Atletico Madrid ergatterte sich der FC Porto noch den Gruppensieg, da der bisherige Tabellenführer Club Brügge sich bei Leverkusen mit einem torlosen Remis begnügen musste. Dieser Zähler reichte der Werkself, um sich an Atletico noch vorbeizuschieben. Somit wird Leverkusen im Frühjahr in der Europa League antreten, während für die Simeone-Elf die Europacupsaison nach dem heutigen Tag bereits zu Ende ist.

CL Livecenter

  • VOL.AT
  • Fußball
  • Glasner steht mit Eintracht Frankfurt im CL-Achtelfinale