AA

Glänzendes Heimspiel

Zwölf ÖM-Medaillen für Vorarlbergs Leichtathleten bei den U20/U16-Titelkämpfen im heimischen Waldstadion in Feldkirch-Gisingen.

Zum Abschluss der Freiluftsaison zeigten Vorarlbergs Nachwuchsleichtathleten bei den ÖLV-U20/U16-Titelkämpfen in Feldkirch noch einmal groß auf. Die Bilanz kann sich sehen lassen: drei Gold-, vier Silber- und fünf Bronzemedaillen, dazu kommen 20 weitere Top-6-Platzierungen sowie eine Vielzahl persönlicher Bestleistungen.

Freute sich über eine neue Bestmarke über 800m: Michael Gantner. ©ALFRED NEVSIMAL

Dreifacher Goldjubel

Überragende Akteurin aus heimischer Sicht war Amelie Kraml von der TS Bludenz. Die Oberländerin holte sich in der U16-Klasse Gold im Kugelstoßen mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 12,12 Metern und legte im Speerwurf mit 37,63 Metern die Silbermedaille nach.

Amelie Kraml war im Kugelstoßen nicht zu schlagen… ©ALFRED NEVSIMAL
… und legte im Speerwurf die Silbermedaille nach. ©ALFRED NEVSIMAL

Die beiden weiteren VLV-Goldenen gingen auf das Konto der Burschen: Michael Gantner (ULC Dornbirn) feierte in der MU20 den einzigen Vorarlberger Sieg am ersten Tag und gewann bei seinem ersten 800er in der Freiluftsaison mit neuer persönlicher Bestmarke in 1:55,99 Minuten.

Die Freude stand Michael Gantner nach dem Zieldurchlauf ins Gesicht geschrieben. ©ALFRED NEVSIMAL

Ebenfalls Gold holte Felix Kaufmann (TS Bludenz), der das Kugelstoßen der U16 mit 14,12 Metern für sich entschied und sich damit nicht nur über die höchste Auszeichnung, sondern auch über eine neue Bestleistung freuen durfte.

Mit persönlicher Bestleistung zu Gold: Felix Kaufmann. ©ALFRED NEVSIMAL

Im Hochsprung der U20 sorgte Lorenz Wirth (TS Lauterach) für eine weitere Silbermedaille. Der Lauteracher überquerte wie der Sieger 1,86 Meter, musste sich jedoch aufgrund der Mehrzahl an Fehlversuchen mit Rang zwei begnügen.

Der Lauteracher Lorenz Wirth sicherte sich die Silbermedaille im Hochsprung der U20-Klasse. ©ALFRED NEVSIMAL

In derselben Disziplin holte Bruder Julius mit 1,76 Metern und damit neuer persönlicher Bestleistung die Bronzemedaille in der U16-Klasse. Einen weiteren Podestplatz sicherte sich Noah Bolter (SG Götzis) im Stabhochsprung der MU20, wo er mit 3,90 Metern den dritten Platz belegte.

Bruder Julius gelang dasselbe Kunststück bei den U16-Burschen. ©ALFRED NEVSIMAL
Noah Bolter war mit Platz drei im Stabhochsprung erfolgreich. ©ALFRED NEVSIMAL

Fünf weitere Medaillen bei den Mädchen

Bei den Mädchen sicherte sich Amy Salzgeber (TS Jahn Lustenau) in der U16-Klasse die Silbermedaille über 80 Meter Hürden. Die junge Lustenauerin verbesserte dabei ihre persönliche Bestzeit auf 12,09 Sekunden. Eine weitere Silberne ging an Laura Hehle aus Lochau, die im Weitsprung mit einer neuen Bestmarke von 5,21 Metern glänzte.

Amy Salzgeber (links) wurde Vize-Staatsmeisterin über 80m-Hürden. ©VLV/Instagram
Ebenfalls den zweiten Platz gab es für Laura Hehle (TS Lochau) im Weitsprung. ©ALFRED NEVSIMAL
Teresa Geser holte sich am zweiten Wettkampftag den dritten Platz im Hochsprung der U20. ©VLV/Instagram

Bronzemedaillen gab es für Teresa Geser (TS Egg), die im Hochsprung der U20 mit 1,55 Metern auf dem Podest landete, sowie für Sophia-Maria Thoma (TS Bludenz), die im Kugelstoßen mit 11,82 Metern ebenfalls eine persönliche Bestleistung erzielte.

Sophia-Maria Thoma gewann Bronze im Kugelstoßen. ©VLV/Instagram
Landete auf Platz drei im Diskuswurf der U20: Jasmin Gutensohn. ©ALFRED NEVSIMAL

Mit Jasmin Gutensohn (TS Weiler), die im Diskuswurf der U20 auf starke 34,31 Meter kam, wurde die herausragende heimische Bilanz schließlich komplettiert.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Glänzendes Heimspiel