Giger hofft auf ersten Abfahrts-Saisonsieg

Vor allem Michael Walchhofer, 2006 Doppelsieger auf der Stelvio und im Vorjahr Dritter, sowie Mario Scheiber, zuletzt Zweiter in Gröden, hat er ganz oben auf seiner Rechnung. “Michi, der bisher überall der große Favorit war, und Mario sind gut genug, um in Bormio zu gewinnen”, betonte Giger, dessen Team in der aktuellen Weltcup-Saison bereits in jeder Disziplin mit Ausnahme der Abfahrt gewonnen hat. “Es wäre natürlich schön, wenn uns dieser fehlende Abfahrtssieg noch im Jahr 2009 gelingt.”
Neben Walchhofer, der in den bisherigen drei Abfahrten des Olympia-Winters die Ränge vier (Lake Louise), fünf (Beaver Creek) und fünf (Gröden) geschafft hat, und Scheiber, der für die weiteren beiden Top-Ten-Plätze des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) in der Königsdisziplin verantwortlich zeichnete, traut der ÖSV-Herrenchef auch Klaus Kröll in Bormio viel zu, schließlich war der Steirer im Vorjahr hinter dem Südtiroler Christof Innerhofer Zweiter. “Klaus hat auch das Zeug, um aufs Stockerl zu fahren”, sagte Giger.
ÖSV-Coach Andreas Evers bildete die Vorhut des ÖSV-Teams und besichtigte die Stelvio, auf der am Sonntag und Montag die offiziellen Trainingsläufe stattfinden, bereits am Stefanitag. “Andi schaut sich die Strecke genau an, um die Fahrer und die Serviceleute dann am Abend bestens informieren zu können, worauf sie sich einstellen müssen”, erklärte Giger. Gesamt-Weltcup-Spitzenreiter Benjamin Raich, der seit längerem von Rückenproblemen geplagt wird, lässt den Abfahrts-Klassiker in Bormio wie geplant aus, um sich zu erholen und Kraft für den Slalom am 6. Jänner in Zagreb zu tanken.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.