AA

Gigantischer Eisberg in Antarktis abgebrochen

Eisberge können Meeresströmung beeinflussen
Eisberge können Meeresströmung beeinflussen ©APA (epa)
Eine Jahrhundert-Kollision hat in der Antarktis einen gigantischen neuen Eisberg geschaffen: Der rund 90 Kilometer lange und 30 Kilometer breite Koloss brach vor zwei Wochen von der Zunge des Mertz-Gletschers ab. So etwas komme einmal in 50 bis 100 Jahren vor, sagte der Gletscherexperte Neal Young am Freitag im australischen Rundfunk. Die Eismasse hat die Größe Luxemburgs und driftet nach Norden.

Der neue Eisberg umfasst rund 2.500 Quadratkilometer und ist bis zu 400 Meter dick. Der Abbruch passierte nach Angaben der Experten, als der selbst 90 Kilometer lange Eisberg mit der Bezeichnung B9B die Zunge des Mertz-Gletschers rammte. Auf Satellitenaufnahmen ist der driftende neue Eisberg deutlich zu sehen. An der Gletscherzunge gab es seit Jahren Risse. Es gebe keine Anzeichen, dass der Klimawandel zu dem Abbruch beitrug, sagte Young.

Experten warnen, dass ein so großer Eisberg die Meeresströmungen beeinflussen kann. So könnte die Masse eine Region vom Meer abschneiden, aus der besonders kaltes Meereswasser in die Ozeane fließt. Das könne das Wetter tausende Kilometer entfernt im Nordatlantik verändern.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Gigantischer Eisberg in Antarktis abgebrochen