Giftiger Aronstab: Frastanzer Bärlauch zurückgerufen

Bern/Frastanz. Eigentlich sehen Aronstab-Blätter aber deutlich anders aus als Bärlauch, sie sind pfeilförmig und mit Widerhaken am Stielansatz versehen. Nur ganz junge Blätter können dem Bärlauch gleichen, ihre Blattnerven sind jedoch unregelmäßig und nicht parallel wie beim Bärlauch.
Das Unternehmen stellte die Verunreinigung bei internen Kontrollen fest, wie das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen am Dienstag mitteilte. Betroffen vom Rückruf und vom Verkaufsstopp sind 500-Gramm-Säcke des Bärlauchs Klasse 1 des Lieferanten Fruchtexpress Grabher in Frastanz in Vorarlberg.

(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.