Ghosns Verteidiger legen Beschwerde gegen Inhaftierung ein

Das gab das Bezirksgericht am Mittwoch bekannt. Sein Anwalt hatte am Vortag eine Videobotschaft Ghosns veröffentlicht, in der er von einer “Verschwörung” und einem “hinterhältigen Angriff” durch Ex-Kollegen sprach.
Verstoß gegen Börsenauflagen
Ghosn ist wegen angeblichen Verstoßes gegen Börsenauflagen angeklagt. Zudem soll er private Investitionsverluste auf Nissan übertragen haben. Überdies wird ihm Missbrauch von Nissan-Geldern zugunsten eines Vertriebspartners im arabischen Oman vorgeworfen.
Ghosn in Untersuchungshaft
Am 19. November vergangenen Jahres war Ghosn in Tokio in Untersuchungshaft genommen worden. Er wurde angeklagt und erst nach monatelanger Haft gegen Kaution entlassen. Knapp vier Wochen nach seiner Freilassung wurde er vergangenen Donnerstag erneut in Untersuchungshaft in Tokio genommen.
Ungerechtfertigten Vorgehen
Sein Anwalt sprach von einem ungerechtfertigten Vorgehen der Staatsanwaltschaft. Es gehe darum, Ghosn unter Druck zu setzen. Das Bezirksgericht entschied, dass die Staatsanwaltschaft Ghosn noch bis zum 14. April festhalten darf. Diese Frist kann jedoch um weitere zehn Tage verlängert werden.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.