AA

Gesundes Bio-Essen für Wiener Kindergärten

In städtischen Wiener Kindergärten soll die Bio-Quote beim Mittagessen auf 60 Prozent angehoben werden.
In städtischen Wiener Kindergärten soll die Bio-Quote beim Mittagessen auf 60 Prozent angehoben werden. ©AP Photo/Michael Probst
Die Stadt Wien will die Bio-Quote beim Essen in den städtischen Wiener Kindergärten und Horten auf 60 Prozent erhöhen. Es soll regionales, saisonales und biologisches Essen angeboten werden.

Zusätzlich sollen die Gerichte für die Kleinen in den städtischen Wiener Kindergärten frei von Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen, Palmöl und Gentechnik sein.

Gesundes Bio-Essen für Wiener Kindergärten geplant

Kinder und ihre Familien können ab Juli drei Menülinien auswählen:

  • Das derzeit fleischlose Menü wird zu einer vegetarischen Menülinie ohne Fisch.
  • Die Menülinie „Vollwertige Mischkost“ beinhaltet zwei Mal pro Woche Gerichte mit Fleisch als Hauptspeise. Das Frischfleisch soll zu 100 Prozent aus Österreich stammen.
  • Die dritte Menülinie bietet Gerichte ohne Schweinefleisch.

Hochwertige Nahrungsmittel für Kindergarten-Kinder in Wien

„Gerade Kinder brauchen hochwertige Nahrungsmittel zur optimalen Entwicklung. Gleichzeitig ist gesunde, nachhaltige Ernährung einer der bedeutendsten Schlüssel, um die Welt für alle Menschen besser zu machen. Insofern bin ich stolz, dass mit der Bereitstellung von Lebensmitteln, die ohne Geschmacksverstärker, Palmöl oder Gentechnik auskommen, das kulinarische Angebot in den Wiener städtischen Kindergärten noch besser und vor allem noch gesünder wird.“, so Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr.

Bio-Anteil beim Mittagessen für Wiener Kindergärten bei 60 Prozent

Die Ausschreibung der Essensversorgung für die Wiener städtischen Kindergärten und Horte ist abgeschlossen. Der BIO-Anteil konnte von 50 Prozent auf 60 Prozent beim Mittagessen erhöht werden, hieß es in einer Aussendung der Stadt Wien. Die Bestbieterin „GMS Gourmet GmbH“ versorgt ab Juli 2023 rund 35.000 Kinder mit Jausen und Mittagessen.

Ausschreibung unterlag Nachhaltigkeitskriterien Wiens

„Das vegetarische Angebot und vor allem die Erhöhung der Bioquote auf 60 Prozent sind nicht nur gesund für Kinder, sondern auch gut für Klima und Umwelt“, betont Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. Neben dem Bestbieterprinzip unterlag die Ausschreibung den Nachhaltigkeitskriterien der Stadt sowie den ernährungstechnischen Grundlagen der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE).

(Red)

  • VOL.AT
  • Politik
  • Gesundes Bio-Essen für Wiener Kindergärten