Zum 14. Mal wurde am 10. September 2021 der Vorarlberger Holzbaupreis bei einer Gala im Angelika-Kauffmann-Saal Schwarzenberg verliehen. Der Wettbewerb zeigt das große Spektrum, das der Holzbau in höchster handwerklicher und gestalterischer Weise abzudecken vermag, und wieso der Vorarlberger Holzbau zurecht auch international höchstes Ansehen genießt.
Gesund Bauen
Heuer wurde der Preis unter das Motto „Gesund Bauen“ gestellt. Die vorarlberger holzbau_kunst will aufmerksam machen, welch existentielle Bedeutung der Wald und das Holz für unsere Region und für uns haben. Die Wälder sichern die Luftqualität, speichern CO², schützen die Gemeinden, sind wunderbare Erholungsräume, liefern Baumaterial und stehen auch als nachwachsende Energiequelle zur Verfügung. Die gesunde Atmosphäre des Waldes spüren wir auch in Holzhäusern sowie bei Holzmöbeln, -böden und -fenstern. Das gibt uns Behaglichkeit und Ruhe, was wiederum unsere Gesundheit fördert.
7 Preise und 15 Anerkennungen
Zur Bewertung durch die vier Juroren, standen dieses Mal insgesamt 26 Sanierungen, Anbauten und Aufstockungen, 36 Einfamilienhäuser, 17 Mehrfamilienhäuser, 10 öffentliche Bauten, 28 gewerbliche Gebäude und 20 Bauten, die außer Landes realisiert wurden. „Die Tour der Jury war einfach etwas Besonderes, es ist ein Privileg dieses wunderschöne Land auf diese Weise erfahren zu dürfen. Alle Objekte zeigen, dass die handwerkliche Qualität der Vorarlberger Holzbaumeister sehr beeindruckend bleibt.“, so die Jury.
Eigenes Magazin
Die Sieger, die beim Holzbaupreis angetreten sind, werden im „Vorarlberger Holzbaupreis-Journal“ bekanntgegeben. Auf über 100 Seiten werden alle Einreichungen sowie die Gewinner und Ausgezeichneten in den verschiedenen Kategorien veröffentlicht. Ab dem 11. September 2021 ist das Magazin samt Bildern und Informationen rund um den Holzbaupreis auch online abrufbar: www.holzbaukunst.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.