AA

Gesprächskonzerte im Frauenmuseum

Symbolbild
Symbolbild
„Musik in der Pforte“ präsentiert das neue Programm im Frauenmuseum.

Hittisau. Die Reihe „pforte im Frauenmuseum“ ist mittlerweile ein Fixpunkt im Kulturleben des Bregenzerwaldes. Im stimmungsvollen Rahmen des Frauenmuseums finden sechs Gesprächskonzerte statt, die klassische Musik verständlich und sinnlich vermitteln.

Ab 18. März

„Komponieren Frauen anders?“, diese Frage stellen die MusikerInnen im Eröffnungskonzert am 18. März und wandern in diesem Konzert auf den Spuren der deutschen Komponistin Luise Le Beau. „Mozarts Verwandlung“ wird das Konzert am 29. April gewidmet sein und am 26. Juni werden in dem Programm „Dolci Canti“ mittelalterliche Lieder von Liebe und Liebesschmerz zu hören sein. Am 16. September werden die Musiker von „con Sequenza“ in die Umbruchszeit des Frühbarocks eintauchen und am 21. Oktober gehen die „pforte-Musiker“ gemeinsam mit Dr. Reinhard Haller auf eine Entdeckungsreise in die menschliche Seele anlässlich des 200. Geburtstags von Robert Schumann. Zum Abschluss der Reihe steht die Musik der englischen Komponistin Rebecca Clarke im Mittelpunkt. Die künstlerischen Leiter Klaus Christa und Thomas Engel freuen sich, dass die Zusammenarbeit mit dem Frauenmuseum unter der Leitung von Stefania Pitscheider-Soraperra dieses Jahr nochmals vertieft werden konnte. „Wir finden es spannend, in Kooperation mit dem Frauenmuseum verstärkt auf das Schaffen von großartigen Komponistinnen hinweisen zu können. Es gibt da so wunderbare Musik wiederzuentdecken“, so Klaus Christa.

 

Kartenverkauf: Tourismusbüro Hittisau T: 05513/6209-50 und an der Abendkasse

Drucken

  • VOL.AT
  • Hittisau
  • Gesprächskonzerte im Frauenmuseum