Rund eine Stunde dauerte das Treffen zwischen Bundeskanzler Sebastian Kurz und US-Präsident Donald im “Oval Office” des Weißen Hauses. Das berichtet VN-CR Gerold Riedmann aus Washington. Großer Erwartungen an den Austausch zwischen Kanzler und US-Präsident gab es laut Gerold Riedmann nicht. “Es geht darum Österreich wieder auf die Weltbühne zu bringen und Kontakte zu knüpfen. So wurde das ausgedrückt”, sagt Riedmann.
Angesichts der belasteten EU-USA-Beziehungen glaubt US-Präsident Donald Trump in Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) einen neuen Ansprechpartner in der Europäischen Union gefunden zu haben. Trumphabe Kurz eine Botschaft an die EU mitgegeben und hoffe, “dass der Kanzler eine Antwort organisieren kann”, sagte US-Botschafter Trevor Traina am Mittwoch nach dem Treffen der beiden im Weißen Haus.
“Der Präsident sprach mit dem Kanzler, als ob er mit Europa spräche”, berichtete Traina von der Zusammenkunft. “Der Kanzler sprach heute im Namen der gesamten EU.” Statt nur Höflichkeiten auszutauschen habe Trump den Kanzler “ernst genommen” und ein “wirkliches Gespräch” mit ihm geführt. “Der Präsident war sehr offen, was seine Frustration im Umgang mit der EU betrifft”, sagte Traina mit Blick auf den aktuellen Handelsstreit, in dem die USA mit Strafzöllen gegen Autoproduzenten drohen. Trump hoffe, dass Kurz “das Gespräch mit nach Europa nehmen und es dort verbreiten wird”.
Trump hatte sich zum Auftakt des Treffens im Oval Office lobend über seinen Gast geäußert. “Wir werden ein großartiges Treffen und eine großartige Beziehung haben, und unsere Länder haben eine großartige Beziehung”, sagte der US-Präsident. Er zeigte sich auch angetan von der Tatsache, dass Kurz “ein sehr junger Staatenlenker ist”. “Sie sind ein junger Mann, was ziemlich gut ist”, sagte Trump. Mit Österreich gebe es “ziemlich gute Handelsbeziehungen”, ergänzte er. Im Handelsstreit mit der EU signalisierte er aber Härte. Wenn es kein Handelsabkommen gebe, “dann werden wir die Zölle einführen”, betonte er.
Kurz: Verständnis für Trump
Kurz äußerte vor Journalisten Verständnis für die US-Anliegen, bekräftigte aber zugleich die österreichischen Positionen. “Ich glaube, dass grundsätzlich die US-Administration ein Interesse an guten Beziehungen hat, aber in vielen Sachfragen sind wir unterschiedlicher Meinung”, bilanzierte der Kanzler. Bei Themen, die Trump wichtig erscheinen, sei dieser “unglaublich committed (engagiert, Anm.), direkt, klar”, sagte Kurz.
Kurz für US-Medien ein Migratisonshardliner
Trump sei im persönlichen Gespräch so gewesen, wie er medial wahrgenommen werde, berichtete Kurz von seinem ersten Treffen mit dem US-Präsidenten. “Überraschungen gab es keine.” Seine vor dem Treffen getätigte Aussage, wonach man sich auf ein Treffen mit Trump nicht vorbereiten könne, war am Mittwoch von mehreren US-Medien wie Fox News oder CBS aufgegriffen worden. US-Medien porträtierten Kurz als Migrationshardliner und Kritiker der deutschen Kanzlerin Angela Merkel, die als politische Intimfeindin Trumps gilt.
Termin bei einem US-Präsidenten
Kurz hatte als erster Kanzler seit 13 Jahren einen Termin bei einem US-Präsidenten bekommen. Botschafter Traina sprach von dem wichtigsten Treffen zwischen den USA und Österreich seit dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen Trump und Kurz sei eine “sehr gute Chemie” entstanden, und das Gespräch werde “unweigerlich zu einer Vertiefung unseres Bündnisses führen”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.