Gerichtsstreit um Schaf trieb Australier in Ruin
Zahlreiche Bußgeldbescheide waren die Folge, weil der Rasen nicht groß genug für die Viehzucht sei, wie die Behörden entschieden. Ho argumentierte, Baa sei kein Vieh, sondern ein Haustier wie Hunde und Katzen auch. Der Oberste Gerichtshof des Landes in der Hauptstadt Canberra verweigerte Ho nun die Erlaubnis, den Fall vor selbigem erneut auszutragen.
Job für Prozess aufgegeben
“Vielleicht ist es Zeit, sich um die Freiheit in Australien zu sorgen”, sagte der arbeitslose Automechaniker am Dienstag. Für den Prozess hatte Ho vor drei Jahren seinen Job aufgegeben. Ho sagte, wegen Gerichtskosten und Geldstrafen in Höhe von umgerechnet mehr als 140.000 Euro drohe ihm nun der Bankrott.
Der gebürtige Vietnamese hatte Schafdame Baa 2001 für umgerechnet 42 Euro gekauft. Das Hausschaf sollte das Gras in seinem Garten und um seine Werkstatt fressen. Mittlerweile ist Baa 16 Jahre alt und hat damit die durchschnittliche Lebenserwartung für ein Schaf erreicht. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.