Insgesamt über 3.700 Besucherinnen und Besucher nahmen die Gelegenheit wahr, bei zehn Denkmalen bzw. in einer von 25 denkmalgeschützten Gaststätten Vorarlberger Tradition und Geschichte zu erleben und zu genießen.
Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann freut sich, “dass so viele Menschen gekommen sind, um sich ein Bild von der mannigfaltigen Arbeit des Restaurierens und Konservierens wertvoller Bausubstanz zu machen und auf genussvolle Weise dem baukulturellen Erbe unseres Landes zu begegnen.” Die Objekte, die an diesem Tag besichtigt werden konnten, seien nicht zuletzt das erfreuliche Ergebnis einer konstruktiven und für Ideen offenen Zusammenarbeit zwischen den Eigentümern denkmalgeschützter Objekte, den Fachleuten des Bundesdenkmalamtes und der Kulturabteilung des Landes, so LR Kaufmann.
Zu den Publikumsmagneten des Tages des Denkmals zählte das Schloss Amberg, wo ca. 700 Menschen eine Reise durch den Weingarten unternehmen wollten. Die Präsentation von Bademoden aus längst vergangenen Tagen in der Bregenzer “Mili” lockte fast 400 Besucherinnen und Besucher. Auch die Villa Maund in Schoppernau, wo man wie zu Kronprinz’ Zeiten speisen konnte, die Veranstaltungen in den Tanzlauben Satteins und Gaschurn sowie das Ensemble Schwarzenberg waren bestens besucht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.