Der riesige unterirdische Teilchenbeschleuniger “Large Hadron Collider” (LHC) war nach 13 Jahren Bauzeit am 10. September – begleitet von Hoffnungen und Ängsten – in Betrieb gegangen. Knapp zwei Wochen später fiel er nach einer Panne im Kühlsystem wieder aus. Mit Hilfe des LHC soll unter anderem der Ursprung des Universums untersucht werden.
Die Maschine habe erst in den vergangenen Tagen genauer auf Schäden untersucht werden können, erläuterte Heuer. Allein das Aufwärmen des Tunnels, in dem bei minus 271,3 Grad Atomkerne fast mit Lichtgeschwindigkeit kontrolliert aufeinander zurasen können, habe mehr als drei Wochen gedauert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.