Genf: WHO wählt neuen Generaldirektor
Sie wird den neuen Direktor am Donnerstag ernennen. Die Wahlprozedur war notwendig geworden, nachdem der bisherige Amtsinhaber, der Koreaner Jong-wook Lee, im Mai starb. Der damals 61-Jährige hätte der WHO regulär noch zwei Jahre lang vorgestanden. Seit dessen Tod leitet der Schwede Anders Nordström die Organisation kommissarisch.
Um die Neubesetzung der hauptsächlich koordinierenden und repräsentativen Position bewerben sich Kazem Behbehani aus Kuwait, Margaret Chan (China), Julio Frenk (Mexiko), David A. Gunnarsson (Island), Nay Htun (Myanmar), Bernard Kouchner (Frankreich), Pascoal Manuel Mocumbi (Mosambik), Shigeru Omi (Japan), Pekka Puska (Finnland), Elena Salgado Méndez (Spanien) und Tomris Türmen (Türkei).
Die WHO ist die Gesundheitsbehörde der Vereinten Nationen. Ihr gehören derzeit 193 Mitgliedstaaten an. Die Organisation hat einen Etat von mehr als 3,3 Milliarden Dollar (etwa 2,6 Milliarden Euro). Das Sekretariat in Genf beschäftigt rund 3.500 Menschen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.