“Das wäre, als wollte man aus einem Omelett wieder einzelne Eier herausholen und die verkaufen – das geht nicht”, sagte Entwicklungschef Bob Lutz dem Schweizer Wirtschaftsmagazin “Bilanz”. Eher könne GM einzelne Automarken vom Markt nehmen, was aber pro Marke “Einmalkosten von einer bis zwei Mrd. Dollar” bedeuten würde.
Einen Verkauf des deutschen Herstellers Opel, wie in Deutschland von Politikern gefordert, lehnte Lutz ebenfalls ab. Opel sei integraler Bestandteil des GM-Verbunds und habe “nicht die kritische Größe”, um zu überleben. “Die Idee, dass man Opel rauslösen kann, ist völlig utopisch.”
Der Autokonzern General Motors setzt laut Lutz vor allem auch auf den neuen Präsidenten Barack Obama. “Wir müssen jetzt weiterkämpfen, sparen, Notmaßnahmen einführen und zusehen, dass wir lebend ins nächste Jahr kommen, bis zur Amtsübernahme durch Obama”. Dieser habe mehrfach erklärt, dass er die US-Autoindustrie unterstützen wolle. Lutz fordert eine Liquiditätsspritze für die US-Autoindustrie: Da derzeit “die Banken nichts ausleihen”, könnten sich die Leute nichts kaufen. Diese Kreditklemme und der daraus folgende Einbruch der Autoverkäufe um 50 Prozent müsse überbrückt werden. “Bis das Problem gelöst ist, dauert es vermutlich ein Jahr.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.