Gemüse ohne Kilometer" – ein gemeinschaftliches Gartenprojekt von 22 Familien in Bezau

“Das Projekt ‘Gemüse ohne Kilometer’ trägt einem deutlich spürbaren gesellschaftlichen Trend Rechnung, nämlich dem Wunsch der Menschen nach selbst angebautem und gezogenem Obst und Gemüse. Darüber hinaus ist der Gemeinschaftsgarten ein ökologischer Lernort für Groß und Klein, sagte Landesrat Schwärzler
Das bekräftigte auch die Initiatorin und Obfrau der Gartenfreunde Reuthe-Bezau, Isabella Moosbrugger. Traditionelles Gartenwissen, das über Generationen fast in Vergessenheit geraten ist, werde durch das gemeinschaftliche Gärtnern von Familien neu entdeckt und könne so wieder an die Kinder und Jugendlichen weitergegeben werden, sagte sie. Erfreulich aus Sicht der Gemeinde ist, dass das Projekt auf diese Weise auch das gesellschaftliche Miteinander stärkt, betonte Bezaus Bürgermeister Gerhard Steurer.
Gemeinschaftsgärten finden in den letzten Jahren auch in Vorarlberg mehr und mehr Verbreitung, erläuterte der Obmann Obst-und Gartenkultur Vorarlberg, Markus Amann. Alle Initiativen rund um die Vorarlberger Gemeinschaftsgärten sind auf den Plattformen www.wandeltreppe.net und www.ogv.at zusammengefasst.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.