Im neu zu errichtenden Gebäude soll die Kleinkinderbetreuung, das Probelokal des örtlichen Musikvereines und das Gemeindeamt Platz finden. Nun sind die Architekten an der Reihe. Mit der Ausschreibung eines Architektenwettbewerbes soll die beste Variante gefunden werden. „Wir werden eine Jury installieren und einen Prozessbegleiter hinzuziehen”, so Bürgermeister Eugen Hartmann. Nachdem das Siegerprojekt feststeht, werden im Frühjahr die Ausschreibungen in Angriff genommen. Im Sommer geht es dann an die Baueingabe, Vergabe, Finanzierung und Förderungsabklärung. Bürgermeister Eugen Hartmann hofft, dass diese Vorarbeiten bis Herbst fertiggestellt sind, um im Frühjahr 2015 mit dem Abtrag des bestehenden Lehrerwohnhauses und dem Baubeginn des neuen Gemeindezentrums beginnen zu können.
Zentrum der Begegnung
„Die Räumlichkeiten der Kleinkinderbetreuung wurden für ein früheres Projekt bereits geplant, deren Beschreibungen können übernommen werden. Weiters finden Gespräche mit den Zuständigen des Musikvereines statt”, erklärt Hartmann. Das geplante Gemeindezentrum bildet dann gemeinsam mit dem Schulareal, Kindergarten und Arzthaus ein Zentrum der Begegnung. Die weiteren „Gemeindearbeiten” im Jahr 2014 beziffert Eugen Hartmann mit der Fertigstellung der Wildbach-Lawinenverbauungen Masontobel und Schanatobel. Er hebt dabei die Verbauung Masontobel heraus, die für das Ortszentrum einen riesen Vorteil bringt. Bei der Investition Wasserversorgung wird der Notverbund mit Außerbraz errichtet, der die Bereitstellung von Wasser im Bedarfsfall erheblich verbessert. Mit neun zusätzlichen Hydranten wird auch die Löschwasserversorgung erheblich verbessert.
Bürgermeisterwahl
Bürgermeister Eugen Hartmann freut sich über die verbesserte Zusammenarbeit mit dem Sozialzentrum Haus Klostertal. Durch das Mitspracherecht des Beirates kann auch die Gemeinde ein Auge darauf werfen und sich einbringen. „Es sind ja unsere Leute, die dort betreut werden. Es ist für mich wichtig, dass wir über die Arbeit Bescheid wissen, die Gemeinden tragen eine Mitverantwortung”, so der Innerbrazer Bürgermeister. Die Weiterführung der Umstellung auf LED-Lampen bei der Straßenbeleuchtung der Gemeindestraßen sieht Hartmann als weiteren Schwerpunkt. Im Hinblick auf 2015 hat sich Bürgermeister Eugen Hartmann auch schon Gedanken gemacht. „Die Arbeit als Bürgermeister macht Freude. Ich möchte gerne das weitermachen, was ich angefangen habe”, weist er auf die Gemeinderatswahl, die in Innerbraz wieder als eine reine Personenwahl ausgetragen wird, hin.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.