AA

Gelbe Blätter am Oleander? So retten Sie Ihre Kübelpflanze

Erfahren Sie, wie Sie gelbe Blätter am Oleander durch richtige Pflege, Wassergaben und Standortwahl vermeiden können.
Erfahren Sie, wie Sie gelbe Blätter am Oleander durch richtige Pflege, Wassergaben und Standortwahl vermeiden können. ©Pexels
Gelbe Blätter am Oleander sind meist ein Zeichen für Pflegefehler. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich das Problem schnell beheben und die Pflanze bleibt vital.

Gelbe Blätter am Oleander sorgen oft für Unsicherheit – doch meist steckt ein einfacher Pflegefehler dahinter.

Gelbe Blätter beim Oleander sind ein häufiges Problem, das viele Hobbygärtner beschäftigt. Dabei lässt sich die Ursache in den meisten Fällen leicht ermitteln und beheben. Besonders im Sommer, wenn die Pflanze in voller Blüte steht, treten gelbe Blätter oft im unteren Bereich des Strauchs auf und fallen schließlich ab. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann langfristig zu Kahlstellen führen. Doch was steckt hinter der gelben Verfärbung?

Wassermangel als häufigste Ursache

Oleander ist sehr durstig und benötigt regelmäßige Wassergaben, vor allem während heißer Sommertage. Trocknet die Erde im Topf aus, reagiert die Pflanze mit auffällig gelben Blättern. Wer zu selten gießt, riskiert daher Ballentrockenheit – das typische Schadbild sind zahlreiche gelbe Blätter. Eine ausreichende Wasserversorgung, idealerweise mit kalkhaltigem Leitungswasser, hilft, das Problem zu vermeiden. Große Kübel speichern zudem mehr Feuchtigkeit und verhindern, dass die Wurzeln austrocknen.

Nährstoffmangel schadet dem Blattgrün

Fehlt dem Oleander Stickstoff oder andere wichtige Spurenelemente, werden die Blätter zuerst hellgrün und schließlich gelb. Besonders betroffen sind ältere Blätter am unteren Teil der Pflanze. Regelmäßiges Düngen, vor allem während der Blütezeit, versorgt den Oleander optimal. Ein spezieller Kübelpflanzendünger oder Blühpflanzendünger eignet sich besonders gut.

Lichtmangel und falscher Standort

Oleander liebt helle, sonnige Standorte. Steht die Pflanze zu dunkel oder ist nur einseitig dem Licht ausgesetzt, kann das ebenfalls zu gelben Blättern führen. Ideal ist ein Platz in voller Sonne, wie es die Pflanze aus ihrer mediterranen Heimat kennt.

Natürlicher Blattverlust und Krankheiten

Oleander ist immergrün, dennoch werden ältere Blätter nach rund zwei Jahren abgeworfen – ein natürlicher Prozess, der nicht zu verhindern ist. Werden Blätter jedoch erst gelb und dann braun, können auch Pilzbefall oder Schädlinge wie Wollläuse oder Blattläuse die Ursache sein. Besonders im Winterquartier treten diese Probleme vermehrt auf. Ein starker Befall sollte durch Entfernen befallener Pflanzenteile und Überprüfung der Pflegebedingungen behandelt werden.

Fazit: Mit der richtigen Pflege lässt sich das Problem gelber Blätter meist rasch in den Griff bekommen. Eine regelmäßige Kontrolle von Wasser-, Nährstoff- und Lichtversorgung ist dabei entscheidend.

  • VOL.AT
  • Lifestyle - VIENNA
  • Gelbe Blätter am Oleander? So retten Sie Ihre Kübelpflanze