Geizhals.at: Kein "Österreich-Aufschlag" bei Konsumgütern

In die Analyse der 10.000 beliebtesten Produkte auf Geizhals.at vom 10. September 2025 hat die Preisvergleichsplattform neben klassischen Elektroniksegmenten wie Hardware, Telefonie oder TV-Geräten auch Alltagskategorien wie Haushalt, Spielzeug, Sport & Freizeit sowie Baumarkt und Garten einbezogen.
Geizhals: "Kein systematischer Preisnachteil" bei Konsumgütern
Trotz deutlich weniger Händlern, einer höheren Mehrwertsteuer (20 Prozent gegenüber 19 Prozent in Deutschland) und zusätzlichen Abgaben wie der österreichischen "Festplattenabgabe" zeige die Analyse "ein überraschend ausgeglichenes Bild im Ländervergleich", hieß es von der Preisvergleichsplattform. "Auch wenn strukturelle Faktoren wie Marktgröße oder zusätzliche Abgaben den Wettbewerb beeinflussen, sehen wir in Österreich über unterschiedliche Produktgruppen hinweg keinen systematischen Preisnachteil", so der Geizhals.at-Vorstand Markus Nigl.
Die Preisunterschiede würden sich "im niedrigen einstelligen Bereich" bewegen. Besonders gering seien die Aufschläge in Bereichen wie Audio & HiFi, Auto & Motorrad oder Hardware, so Preisvergleichsplattform. Am stärksten zeige sich die Differenz bei Smartphones - doch selbst hier bleibe Österreich "weit entfernt von den massiven Aufschlägen im Lebensmittelhandel".
BWB: "Österreich-Aufschlag" bei Lebensmitteln ist "echt"
Die Debatte um gestiegene Lebensmittelpreise in Österreich und höhere Preise als in Deutschland beschäftigt Politik, Sozialpartner und Branchenvertreter seit Wochen. "Der Österreich-Aufschlag ist nicht nur eine Einbildung der Konsumentinnen und Konsumenten, sondern echt", sagte die Chefin der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), Natalie Harsdorf, dem "Standard" (Dienstagsausgabe). "Es gibt bei einer erheblichen Anzahl von Produkten Preisunterschiede zwischen Österreich und Deutschland." Die betreffe "übrigens viele kleinere Mitgliedsstaaten in der EU", so die Wettbewerbshüterin.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.