AA

Gehaltserhöhung halbiert: Wirtschaftskammer reagiert auf Kritik

WKÖ-Präsident Harald Mahrer begründete die Halbierung der Gehaltserhöhung mit der "schiefen Optik" und sprach von einem notwendigen Zeichen in schwierigen Zeiten.
WKÖ-Präsident Harald Mahrer begründete die Halbierung der Gehaltserhöhung mit der "schiefen Optik" und sprach von einem notwendigen Zeichen in schwierigen Zeiten. ©APA/AFP
Nach heftiger Kritik an der über der Inflation liegenden Gehaltserhöhung wird die Wirtschaftskammer das Plus von 4,2 Prozent nun auf 2,1 Prozent halbieren.

Das kündigte WKÖ-Präsident Harald Mahrer am Mittwoch in mehreren Medien an. "In gesamtstaatlich schwierigen Situationen braucht es auch von der Kammer ein Zeichen", begründete er den Schritt im Ö1-"Mittagsjournal". Angesichts der "schiefen Optik" habe er nun ein Machtwort gesprochen, so Mahrer.

Gehaltserhöhung sorgt für politischen Aufruhr

Zuvor drohte die Debatte zu eskalieren, rief der Industrielle Stephan Zöchling doch zu einem Boykott von Beitragszahlungen seitens der Unternehmen auf. Für Empörung hatte die ursprünglich angedachte Gehaltserhöhung von 4,2 Prozent angesichts der häufig formulierten Forderungen nach Lohnzurückhaltung in Gehaltsverhandlungen zuvor auch unter FPÖ, SPÖ, Neos und Grünen gesorgt.

(APA)

  • VOL.AT
  • Wirtschaft
  • Gehaltserhöhung halbiert: Wirtschaftskammer reagiert auf Kritik