Gefährliche Gase entweichen aus Kunstwerken von Damien Hirst

An den Schaukästen einer Ausstellung in der Londoner Tate Gallery im Jahr 2012 seien Werte ermittelt worden, die deutlich über den gesetzlichen Grenzwerten lägen, heißt es in einer aktuellen Studie italienischer Forscher. Das Gas entweiche offenbar über die Dichtungen der mit Formaldehyd gefüllten Tanks. Gesundheitsgefahren für die Besucher des Museums schlossen die Wissenschafter aber aus.
Betroffen sei unter anderem das Werk “Away from the Flock”, das aus einem eingelegten Lamm in einem Kasten aus Glas und Metall besteht. Auch Hirsts Skulptur “Mother and Child”, für die der Künstler Hälften einer Kuh und eines Kalbs in vier mit Formaldehyd gefüllten Behältern drapierte, wird in der in der Fachzeitschrift “Analytical Methods” veröffentlichten Studie genannt.
Hirsts Sprecher gab zunächst keine Stellungnahme ab. Die Tate Gallery erklärte, die Behälter seien mit “einer hochverdünnten Formaldehydlösung” befüllt worden. Die Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter habe oberste Priorität. Das Museum gehört zu den beliebtesten Touristenattraktionen in Großbritannien. 2014 verzeichnete die Tate Gallery 5,8 Millionen Besucher.
Hirst ist einer der weltweit bekanntesten modernen Künstlern. Seine Arbeiten erzielten auf dem Kunstmarkt zeitweise schwindelerregende Preise. 2008 versteigerte das Auktionshaus Sotheby’s mehr als 220 seiner Werke für insgesamt 200 Millionen Dollar.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.