AA

Gedenkstätte Auschwitz droht ohne Auslandshilfe der Verfall

©EPA
Der Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen NS-Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau in Polen droht wegen fehlender Finanzmittel der Verfall. Museumssprecher Jaroslaw Mensfelt bestätigte am Dienstag einen entsprechenden Bericht der Zeitung "Dziennik Polski".

Nach den Worten des Direktors der Gedenkstätte, Piotr Cywinski, braucht seine Einrichtung für anstehende Renovierungsvorhaben 200 Millionen Zloty (62,5 Mio. Euro). Aus dem polnischen Staatsbudget bekommt das Museum jährlich zehn Millionen Zloty, weitere zehn Millionen würden aus Bücherverkauf und Führungen sowie Parkgebühren erwirtschaftet. Die ausländische Hilfe sei “symbolisch” und betrage 600.000 Zloty, hieß es.

Cywinski sagte der “Dziennik Polski”, die internationale Gemeinschaft sollte die Lasten für die Erhaltung der Gedenkstätte übernehmen. Er sieht dabei vor allem die EU in der Pflicht. Mensfelt verwies auf das finanzielle Engagement Deutschlands in den 90er Jahren. Damals hatten der Bund, die Länder sowie deutsche Privatspender insgesamt rund 30 Millionen Mark (ca. 15,3 Mio. Euro) zur Verfügung gestellt. Mit diesem Geld waren unter anderem eine Heizungs- und Klimaanlage geschaffen und mehrere Holzbaracken renoviert worden.

Die Nationalsozialisten errichteten im Jahre 1940 im besetzten Polen zunächst das Stammlager Auschwitz und später das Vernichtungslager Birkenau. Dort wurden nach Schätzungen 1,1 bis 1,5 Millionen Menschen ermordet, die meisten von ihnen waren Juden. Nach dem Kriegsende entstand auf dem Lagergelände ein Museum. Das Interesse für die Gedenkstätte ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. 2007 gab es mit 1,22 Millionen Besuchern einen Rekord. Im ersten Halbjahr 2008 wurden 562.000 Besucher gezählt.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Gedenkstätte Auschwitz droht ohne Auslandshilfe der Verfall