Im MQ Haupthof wurde den rund 2.000 BesucherInnern ein abwechslungsreiches Open-Air Programm geboten: musikalische Acts des tschechischen Duos DVA, der polnischen Band Miloopa sowie der deutsch-rumänischen Sängerin Miss Platnum sorgten für Geburtstag-Stimmung.
Museumsquartier sorgte bei Jubiläum für Stimmung
Höhepunkt des Programms war um 22:00 Uhr schließlich die Multi-Media Inszenierung der deutschen Künstlergruppe URBANSCREEN in Koproduktion mit dem audiovisuellen Wiener Festival sound:frame, die mit ihrem “virtuellen Theater” den Hof des MQ zum mehrdimensionalen Bühnenraum machte. In einer Großbildprojektion entfalteten sich dreidimensionale Formen auf den flachen Fassaden des Leopold Museum und schafften räumliche Ebenen sowie eine einzigartige Atmosphäre.
Diese Gäste feierten das MQ
Neben politischen VertreterInnen wie Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Kulturministerin Dr. Claudia Schmied, Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny, Staatssekretär und ehemaliger Direktor des MQ Dr. Wolfgang Waldner sowie VertreterInnen der Kulturinstitutionen des MQ feierten u.a. Dr. Gerald Bast, Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien, Dr. Alfred Hudler, ehemaliger Geschäftsführer des MQ, DDr. Christoph Thun-Hohenstein, designierter Direktor MAK, , zahlreiche Botschafter sowie Freunde und Wegbegleiter des MQ. Beeindruckt waren die Festgäste auch von der künstlerischen Performance, die in Kooperation mit der finnischen Botschaft in Wiengezeigt wurde. (APA/Redaktion)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.