Gebührenfrei zum Eigenheim: Wallner sieht nur den Anfang des Weges
Diese Neuerung tritt ab dem 1. April in Kraft und soll bis zum 30. Juni 2026 andauern, teilte der Fachverband der Immobilien in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) mit. Durch diese Maßnahme können Immobilienerwerber bis zu 11.500 Euro sparen.
Landeshauptmann fordert weitere Unterstützungsmaßnahmen
Landeshauptmann Markus Wallner begrüßt die jüngsten Schritte des Nationalrats zur Abschaffung der Gebühren bei Grundbuchseintragungen und Pfandrechten ab dem 1. April 2024. Er sieht darin einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Eigentums. Wallner betont jedoch, dass dies nur der Anfang sei und fordert von der Bundesregierung weitere Unterstützungsmaßnahmen. Insbesondere spricht er sich für die Abschaffung der Grunderwerbssteuer auf das erste Eigentum und eine Erleichterung der Kreditvergabe aus, um jungen Familien den Erwerb von Eigentum zu erleichtern. Zusätzlich sollten steuerliche Absetzmöglichkeiten bei der Finanzierung von Wohnraum wieder eingeführt werden.
Wallner drängt auf ganzheitliche Unterstützung für den Wohnungsbau
Das von der Regierung angekündigte Wohnpaket sieht vor, in der kommenden Plenarwoche erste Maßnahmen umzusetzen. Dazu gehören unter anderem Zweckzuschüsse für Wohnbaudarlehen der Länder und die temporäre Streichung von Gebühren für Grundbucheintragungen. Der "Wohnschirm" soll ebenfalls aufgestockt werden, um Personen mit Unterstützungsbedarf zu helfen.
Die Agenda der Plenarwoche umfasst neben dem Wohnpaket auch andere wichtige Themen wie Steuersenkungen, den Energiekostenzuschuss für Neue Selbstständige und die Novellierung des Denkmalschutzgesetzes. Darüber hinaus wird eine "Aktuelle Stunde" zur Diskussion über Steuersenkungen und eine "Fragestunde" mit der Klimaschutzministerin geplant.
Landeshauptmann Markus Wallner hebt die Bedeutung dieser Initiativen hervor und drängt auf eine ganzheitliche Unterstützung für den Wohnungsbau und den Erwerb von Eigentum, um die Entwicklung des Wohnbaus in Vorarlberg und ganz Österreich voranzutreiben.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.