AA

Gebührenfrei zum Eigenheim: Wallner sieht nur den Anfang des Weges

©VOL.AT/Steurer/Serra
Redaktion redaktion@vol.at
In einer maßgeblichen Entscheidung zur Ankurbelung der Bau- und Immobilienbranche werden Käuferinnen und Käufer von privaten Immobilien bis zu einem Kaufpreis von 500.000 Euro von der Grundbuch- und Pfandeintragungsgebühr befreit.

Diese Neuerung tritt ab dem 1. April in Kraft und soll bis zum 30. Juni 2026 andauern, teilte der Fachverband der Immobilien in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) mit. Durch diese Maßnahme können Immobilienerwerber bis zu 11.500 Euro sparen.

Landeshauptmann fordert weitere Unterstützungsmaßnahmen

Landeshauptmann Markus Wallner begrüßt die jüngsten Schritte des Nationalrats zur Abschaffung der Gebühren bei Grundbuchseintragungen und Pfandrechten ab dem 1. April 2024. Er sieht darin einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Eigentums. Wallner betont jedoch, dass dies nur der Anfang sei und fordert von der Bundesregierung weitere Unterstützungsmaßnahmen. Insbesondere spricht er sich für die Abschaffung der Grunderwerbssteuer auf das erste Eigentum und eine Erleichterung der Kreditvergabe aus, um jungen Familien den Erwerb von Eigentum zu erleichtern. Zusätzlich sollten steuerliche Absetzmöglichkeiten bei der Finanzierung von Wohnraum wieder eingeführt werden.

LH Markus Wallner sieht darin einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Eigentums. ©VOL.AT/Alexandra Serra

Wallner drängt auf ganzheitliche Unterstützung für den Wohnungsbau

Das von der Regierung angekündigte Wohnpaket sieht vor, in der kommenden Plenarwoche erste Maßnahmen umzusetzen. Dazu gehören unter anderem Zweckzuschüsse für Wohnbaudarlehen der Länder und die temporäre Streichung von Gebühren für Grundbucheintragungen. Der "Wohnschirm" soll ebenfalls aufgestockt werden, um Personen mit Unterstützungsbedarf zu helfen.

Die Agenda der Plenarwoche umfasst neben dem Wohnpaket auch andere wichtige Themen wie Steuersenkungen, den Energiekostenzuschuss für Neue Selbstständige und die Novellierung des Denkmalschutzgesetzes. Darüber hinaus wird eine "Aktuelle Stunde" zur Diskussion über Steuersenkungen und eine "Fragestunde" mit der Klimaschutzministerin geplant.

Das von der Regierung angekündigte Wohnpaket sieht vor, in der kommenden Plenarwoche erste Maßnahmen umzusetzen. ©VOL.AT/Hartinger

Landeshauptmann Markus Wallner hebt die Bedeutung dieser Initiativen hervor und drängt auf eine ganzheitliche Unterstützung für den Wohnungsbau und den Erwerb von Eigentum, um die Entwicklung des Wohnbaus in Vorarlberg und ganz Österreich voranzutreiben.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Gebührenfrei zum Eigenheim: Wallner sieht nur den Anfang des Weges