Davon seien 2,8 Milliarden Euro aus Steuergeld und 850 Millionen Dollar (662 Mio. Euro) aus der Privatwirtschaft zur Verfügung gestellt.
“Das ist viel mehr, als wir gedacht haben”, sagte Ferrero-Waldner. Der heutige Tag sei “ein Tag der Freude”. Die EU stelle mit 863 Millionen Euro fast ein Drittel der öffentlichen Beiträge. Österreich wollte vor der Geberkonferenz in Brüssel keine zusätzlichen Mittel versprechen. Im Außenamt wird auf die österreichische Beteiligung an der EU-Gemeinschaftshilfe, auf 130.000 Euro humanitäre Unterstützung sowie auf 350.000 Euro Soforthilfe für Projekte im Rahmen des Kinderhilfswerks UNICEF und im Kampf gegen Landminen verwiesen, die Österreich nach Ausbruch des Kaukasus-Konflikts zur Verfügung gestellt hat. Österreich war bei der Brüsseler Geberkonferenz auf Beamtenebene vertreten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.