Die mehr als 3000 Tonnen Schweröl an Bord des Schiffes seien zurzeit die Hauptsorge, so die Küstenwache. Die Arbeiten sollen schon am Montag beginnen, sofern die Wetterlage dies zulasse.
Ein Problem ist aber auch das bereits ausgelaufene Öl. Auf dem Meer ließ es sich nicht abschöpfen, weil es nicht dick genug ist. An die Küste wurde aber nur sehr wenig angespült.
Die MSC Napoli war am Donnerstag im Ärmelkanal inmitten des Sturmwetters in Seenot geraten. Die Besatzung konnte mit Hubschraubern gerettet werden. Aus Furcht vor einem Auseinanderbrechen des Schiffes war der 275 Meter lange Frachter am Samstag rund eine Meile vor dem südenglischen Küstenort Sidmouth auf Grund gesetzt worden.
Seit einem erneuten Sturm am Samstagabend hat die MSC Napoli etwa 30 Grad Schlagseite. Zudem verlor sie einen Teil ihrer Fracht: Bisher seien rund 200 der 2394 geladenen Container weggespült worden, teilte der Einsatzleiter der Regierung mit. Etwa 40 der Behälter strandeten an der Küste. Der Frachter hatte unter anderem auch 158 Container mit insgesamt rund 1.700 Tonnen giftiger Stoffe geladen. Dabei handelt es sich nach Angaben der Küstenwache um Parfüm sowie Chemikalien für Industrie und Landwirtschaft.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.