AA

Gas-Stopp: Russland gibt dem Westen die Schuld

Laut Peskow trägt Russland keine Schuld.
Laut Peskow trägt Russland keine Schuld. ©AP/Reuters/CanvaPro
Wieder einmal seien Europa und Amerika die Schuldigen: Diesmal am Gas-Stopp, wie es aus dem Kreml heißt.
Russischer Lieferstopp lässt Gaspreis explodieren
OMV bekommt 70 Prozent weniger Gas als bestellt
U-Ausschuss: Gas-Abhängigkeit Thema nach der Sommerpause

Der Kreml hat die Schuld für die Einstellung der russischen Gaslieferungen über die Pipeline Nord Stream 1 von sich gewiesen und den Westen dafür verantwortlich gemacht. "Wir sehen endlose Versuche, die Verantwortung für das Geschehen irgendwie auf uns abzuwälzen, wir weisen diese Versuche kategorisch zurück und bestehen darauf, dass der kollektive Westen - in dem Fall die EU, Kanada und Großbritannien - daran Schuld hat, dass die Situation am jetzigen Punkt angekommen ist", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Nachrichtenagentur Interfax zufolge am Montag.

Aussage beruhe auf "konkreten Fakten"

Das sei keine "haltlose" Behauptung, betonte Peskow. Die Aussage beruhe auf konkreten Fakten zu den Turbinen, ihrer Reparatur und ihrem Transport, so der Kremlsprecher. Er hoffe, dass die letzte verbliebene Turbine in der Kompressorstation Portowaja sich irgendwie reparieren lasse, sagte Peskow.

Politischer Hintergrund

Gazprom hatte am Samstag nach eine planmäßigen Wartung der Turbine die Gaslieferungen nach Europa nicht wieder aufgenommen. Das Unternehmen begründete dies mit angeblich austretendem Öl aus der Maschine. Im Westen wurden Zweifel an dieser Version geäußert und ein politischer Hintergrund für den Lieferstopp vermutet.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Politik
  • Gas-Stopp: Russland gibt dem Westen die Schuld