Gaddafi-Stiftung spielte angeblich wichtige Rolle
Neben dem deutschen Bundesnachrichtendienst (BND) seien auch Mitarbeiter der Stiftung an den Verhandlungen mit den Geiselnehmern beteiligt gewesen, teilte das Berliner Büro der Stiftung am Montag mit. Einem Mitarbeiter sei es dabei gelungen, die geforderte Höhe der Lösegeldsumme „entscheidend zu reduzieren und Unstimmigkeiten über die Übergabe zu beseitigen“.
Die Geiseln befänden sich seit Sonntag nicht mehr in der Hand der Entführer. Es werde „nur noch wenige Stunden“ dauern, bis die Entführten Kontakt zu ihren Angehörigen aufnehmen könnten, kündigte die Organisation in der um 12.20 Uhr (MESZ) veröffentlichten Erklärung an.
Die Internationale Gaddafi-Stiftung wird vom Sohn des libyschen Revolutionsführers Muammar el Gaddafi, Seif el Islam, geleitet. Sie hatte bereits im Sommer 2000 mit Millionensummen zur Freilassung europäischer Geiseln auf den Philippinen beigetragen. Unter anderem war damals die entführte deutsche Familie Wallert freigekommen. Die Stiftung bezeichnet sich selbst als „nicht-staatliche Organisation zur Unterstützung von Moslems in der ganzen Welt“.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.