Zur derzeit wichtigsten Herausforderung ernannte der Regierungschef die Verbesserung der Weltwirtschaft. Er glaube, dass man dafür zuerst damit beginnen müsse, die Staatsfinanzen wieder unter Kontrolle zu bringen.
Ein zentraler Streitpunkt des G–20-Treffens wird sein, wann die Zeit gekommen ist, um von Milliardenprogrammen zur Krisenbekämpfung Abschied zu nehmen und den Gürtel enger zu schnallen.
Unmittelbar vor Beginn des Gipfels wehrten sich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Finanzminister Wolfgang Schäuble energisch gegen den Vorwurf vor allem der USA, mit ihrem Sparkurs die Erholung der Weltwirtschaft zu gefährden. Auch EZB-Präsident Jean-Claude Trichet verteidigte die europäischen Sparmaßnahmen und erklärte, diese verursachten keine Stagnation. Ähnlich äußerte sich auch EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso: “Sparanstrengungen sind kein Selbstzweck.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.