AA

Fußballverein SV-frigo ist 40 Jahre jung

Erste Kampfmannschaft des SV frigo Ludesch
Erste Kampfmannschaft des SV frigo Ludesch ©Verein
Fußballverein SV frigo

Seit 40 Jahren besteht der Fußballverein SV Ludesch, der mittlerweile unter dem Namen „SV frigo“ bekannt ist. Mit einem tollen Fest und 600 Gästen feierte der Verein Geburtstag im „frigodrom“.

Der Fußballplatz in der Ludescher Allmein ist Treffpunkt junger sportlicher Kinder, Jungendlicher und Erwachsener. Ob Spiele oder Training – der grüne Rasen ist in der Saison von Ende März bis Juni täglich besetzt.
Der Verein zählt mittlerweile 180 begeisterte Mitglieder. Acht Mannschaften kämpfen um Punkte und Siege.

Schwerpunkt Nachwuchsförderung

Es war seinerzeit eine Schülermannschaft, die die ersten Lorbeeren in einer Meisterschaft einheimsen durfte. Darüber ist die Vereinsleitung heute noch stolz.
Das war wohl Ansporn sich auch heute noch vermehrt um den Nachwuchs zu kümmern. „Die Nachwuchsarbeit ist das Um und Auf für unseren Verein – es können nie genug Nachwuchstalente mit Freude und Spaß am Ballspiel sein“, meint die Vereinsführung unter Obmann Wolfgang Eckmayer.
Derzeit sind folgende Mannschaften beim Vorarlberger Fußballverein gemeldet. Die Jüngsten U7 mit 25 Kinder, U8 mit 13 Kindern, U10 mit 18 Kindern,
U12 mit 13 Kindern, U14 mit 17 Kindern und U17 mit 16 Spielern.
Die Jungmannschaften werden von ausgebildeten Nachwuchstrainern betreut. Besonders stolz ist der Verein, dass schon mehreren Spielern der Sprung in die Auswahlmannschaft oder gar in eine höhere Spielklasse gelungen ist. Zum Beispiel spielt derzeit in der U14/U15 der Ludescher Valentino Müller beim AKA –(Fußballakademie Vorarlberg) – und bei LAZ-(Landesverbandsausbildungszentrum) Vorstufe Oberland in Bludenz, trainieren momentan Luca Pfister und Jonathan Walch aus der U12.
Die beiden Fußballer Thomas Vonbrül, der bei FC Lustenau, und FC Grödig spielt, oder Benedikt Zech der mittlerweile als Profispieler bei Austria Lustenau verpflichtet ist, sind wohl die Aushängeschilder des Vereins.

Früchte der Ausbildung
Die erste Kampfmannschaft hat es immerhin bis in die erste Landesklasse geschafft. Obmann Eckmayer ist zuversichtlich, dass sich die Platzierung vom derzeitigen 7. Rang unter die ersten 5 verbessern lässt. Die Kampfmannschaft wird mit viel Engagement versuchen, den Erwartungen des Obmannes, der mit Leib und Seele, diese Funktion vertritt, gerecht zu werden.

Mädchen in den Nachwuchsmannschafen
Der Ludescher Fußballverein hat keine Bedenken auch Mädchen in seine Reihen aufzunehmen. Derzeit sind es fünf Mädchen die mit Begeisterung das berühmte runde Leder treten.
Vier in der U7 und ein Mädchen in der U12 Mannschaft. Diese sind im Verein voll integriert und spielen bei jedem Spiel mit.

Umfrage: Was gefällt dir beim Verein?

Fabio Bitsche 7 Jahre
Ich habe mit drei Jahren schon angefangen zu spielen, weil mein Papa Trainer ist. Jetzt spiele ich bei der U8 bei der Abwehr. Auch viele Freunde und Schulkollegen sind beim Verein. Es gefällt mir besonders, den Dress anzuziehen, weil`s fein ist und cool ausschaut. Später einmal möchte ich in der Eins spielen. Im Training ist es zwar heiß, weil wir immer in der Sonnenseite des Platzes spielen müssen, aber das macht mir nichts aus.

Bertram Burtscher Sportlicher Leiter
Unsere Aushängeschilder, die erste Kampfmannschaft und das Eins b, sind sehr wichtig für uns. Die Jungs haben aber auch eine verantwortungsvolle Aufgabe, nämlich den Nachwuchsspielern ein Vorbild zu sein, denn nur so geht es, dass der Nachwuchsbereich eine solide Basis für den SVL ist. Unser Bestreben wird immer sein, so viel wie möglich eigene Ludescher Spieler in der Kampfmannschaft zu haben.

Wolfgang Eckmayer Obmann
Ich bin nach wie vor mit Freude dabei und es ist schön zu sehen, dass sich etwas bewegt und wie junge Ludescher Spieler das Zeug dazu haben mit Willen und Kampf weiterzukommen. Ich bin der Überzeugung, dass der Breitensport Fußball auch für das tägliche Leben sehr wichtig ist; man entwickelt Teamgeist, Respekt, Verantwortung gegenüber anderen und man steht selber nicht immer im Vordergrund. Diese Tugenden werden vom SV frigo Ludesch vorgelebt und weitervermittelt – DANKE dabei sein zu dürfen.

Vereinsfacts
1971 war die Gründung des SV Ludesch
120 Spiele pro Jahr
18 Trainer betreuen die Spieler

  • VOL.AT
  • Ludesch
  • Fußballverein SV-frigo ist 40 Jahre jung