Fußball-WM-Gastgeber Katar lehnte Entschädigungsfonds für Gastarbeiter ab
 
    Der Ruf nach einem gemeinsamen Entschädigungsfonds von Fußball-WM Gastgeber Katar und dem Fußball-Weltverband FIFA sei ein reiner "Werbe-Gag", sagte der Arbeitsminister Katars Ali bin Samich Al Marri der Nachrichtenagentur AFP.
Menschenrechtsorganisationen fordern Entschädigungsfonds für Gastarbeiter in Katar
Menschenrechtsorganisationen hatten die FIFA und Katar aufgefordert, einen Fonds in Höhe von 440 Millionen Dollar (442,34 Mio. Euro) für die Arbeitnehmer einzurichten, die während eines Einsatzes auf WM-Baustellen getötet oder verletzt worden. Die Summe entspricht den Preisgeldern für die an der Weltmeisterschaft teilnehmenden Mannschaften.
Katar bestreitet Berichte über tausende Tote auf WM-Baustellen
Menschenrechtsgruppen werfen Katar vor, die Gesamtzahl der Todesopfer auf den WM-Baustellen zu niedrig anzugeben. Dagegen bestreitet die Regierung nachdrücklich Berichte, wonach tausende Arbeitsmigranten bei Unfällen auf den WM-Baustellen oder durch hitzebedingte Krankheiten gestorben sind.
Arbeitsminister Katars hält Plan zugunsten Getöteter oder Verletzter für nicht umsetzbar
Die FIFA hatte bisher angegeben, es gäbe einen "laufenden Dialog" über Maßnahmen zugunsten der Bauarbeiter. Marri sagte dazu, der Plan lasse sich nicht umsetzen. "Jeder Tod ist eine Tragödie", sagte der Minister, fügte aber zugleich hinzu, es fehlten Kriterien zur Einrichtung des Fonds: "Wo sind die Opfer? Haben Sie die Namen der Opfer? Wie kommen Sie an diese Zahlen?", sagte Marri. Gleichzeitig versicherte der Arbeitsminister, die Tür sei "offen". Katar habe bereits "viele Fälle bearbeitet und gelöst".
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
      